IBM reagiert auf Pro-Nazi-Inhalte und stoppt Werbung auf X (Twitter)
Der Technologiegigant IBM hat seine Werbung auf X (Twitter) eingestellt.
Autor: Sonja Bart
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Dieser drastische Schritt folgt auf einen Bericht einer Medienaufsichtsbehörde, der aufdeckte, dass IBM-Anzeigen neben Inhalten erschienen, die Adolf Hitler und die Nazi-Partei bewarben. IBM, ein Unternehmen, das sich strikt gegen Hassreden und Diskriminierung ausspricht, reagierte sofort und stellte alle Werbeaktivitäten auf dieser Plattform ein.
Musks umstrittene Äußerungen: Ein Brennpunkt der Kritik
Elon Musk, der für seine provokanten und oft polarisierenden Äußerungen bekannt ist, hat in letzter Zeit Sympathien für rechtsextreme Ansichten gezeigt. Seine Kommentare, die unter anderem Sympathien für antisemitische Äußerungen enthielten, wurden von der Öffentlichkeit heftig kritisiert.
Musks Zustimmung zu der Behauptung, die jüdische Gemeinschaft schüre „Hass gegen Weiße“, sowie seine Reaktionen auf andere umstrittene Beiträge auf seiner Plattform lösten große Besorgnis aus.
Der Einfluss von Media Matters und die Reaktionen anderer Unternehmen
Die gemeinnützige Organisation Media Matters hat in diesem Fall eine Schlüsselrolle gespielt. Sie hat wiederholt darauf hingewiesen, dass Anzeigen von Unternehmen wie Apple oder Comcast neben Pro-Nazi- und Pro-Hitler-Beiträgen platziert wurden. Diese Enthüllungen haben zu erhöhter Wachsamkeit und Reaktionen anderer großer Unternehmen geführt.
Nutzerabwanderung: Ein sinkendes Schiff?
Seit der Übernahme durch Elon Musk hat die Plattform, die früher unter dem Namen Twitter bekannt war, laut Umfragen eine signifikante Abwanderung der Nutzerbasis erlebt. Die Zunahme von Fake News und Hate Speech sowie die Lockerung der Moderationsrichtlinien unter Musks Führung haben viele Nutzer abgeschreckt.
Musks Selbstbezeichnung als „Absolutist der Meinungsfreiheit“ hat zu einem nachlässigeren Umgang mit Inhalten geführt, was die Bedenken noch verstärkt.
Fazit: Wendepunkt in der digitalen Werbelandschaft
Die Entscheidung von IBM, die Werbung auf Musks Plattform einzustellen, markiert einen wichtigen Wendepunkt in der digitalen Werbelandschaft. Sie unterstreicht die wachsende Bedeutung ethischer Überlegungen in der Unternehmensführung und das Unbehagen gegenüber Plattformen, die problematische Inhalte nicht wirksam moderieren.
Dieser Schritt zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre Werte und Prinzipien aufrechtzuerhalten, und wie öffentlicher Druck und Medienberichterstattung zu substanziellen Veränderungen führen können.
Quelle: Media Matters, The Atlantic, The Verge, Der Standard
Wir möchten Sie einladen, den Mimikama-Newsletter zu abonnieren und unser umfangreiches Medienbildungsangebot zu entdecken, damit Sie stets informiert und medienkompetent bleiben.
Das könnte Sie auch interessieren:
Rechte Renaissance auf X (Twitter) – Danke, Elon Musk
Musk’s Fehltritt: Wie X’s Empfehlungen den Informationskrieg entflammen
Elon Musk in der Schusslinie: Wie ein Tech-Titan das Informationschaos im Nahost-Konflikt entfacht
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.