Immunsystem boosten? So gesund ist kaltes Wasser!

Sind Eisbäder, Wassertreten und kaltes Duschen wirklich gesund und gut fürs Immunsystem? Kann kaltes Wasser vor Infekten schützen oder sie milder verlaufen lassen?

Autor: Susanne Breuer


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Ist kalt duschen gesund?

Eine niederländische Studie hat herausgefunden, dass kaltes Duschen eine positive Wirkung aufs Immunsystem haben kann. Das Ergebnis der Studie: Unter den Kalt-Duschenden gab es rund ein Drittel weniger Krankmeldungen. Kalt duschen oder auch Eisbäder sorgen unter anderem für eine verbesserte Durchblutung, regen den Kreislauf an und stärken das Immunsystem. Zudem kann das kalte Wasser für die Reduktion von Schmerzen sorgen und macht Körper wie auch Geist widerstandsfähiger.

Wassertreten

Anders als beim Duschen oder Eisbaden landen beim sogenannten Wassertreten nur Beine und Füße unter der Wasseroberfläche. Entdeckt hat das Prinzip Pfarrer Sebastian Kneipp.

“Durch die regelmäßige Anwendung beim Wassertreten kommt es zu einer Abhärtung des Körpers“.

Claudia Zobel vom Kneipp-Bund Saarland

Dadurch soll man sich zum Beispiel weniger schnell eine Erkältung einfangen. Wenn doch, sollen die Verläufe milder sein oder die Erkältung nicht so lange andauern. Zudem regt Wassertreten den Kreislauf an und fördert die Durchblutung. Wassertreten ist dabei zum einen in speziellen Kneipp-Becken, aber auch im eigenen Badezimmer – zum Beispiel in der Badewanne – möglich.

Ist kaltes Wasser gut für den Körper?

Sportmediziner Jens Stening setzt Kaltwasser-Anwendungen als Therapiemethode ein. Für ihn ist klar: Es hat eine positive Wirkung. Kälte hat laut Dr. Stening verschiedene physiologische Wirkungen auf die Muskulatur. So änderten sich die Durchblutung der Muskulatur, die Reizweiterleitungsgeschwindigkeit der Nerven und damit auch das Schmerzempfinden. Auch Forschende aus Jena bestätigen eine Wirkung auf das Immunsystem. Sie konnten zeigen, dass regelmäßige kalte Güsse am Oberkörper die Immunabwehr ankurbeln. Die Probanden hatten danach mehr Abwehrzellen im Blut als vorher.

Gesunder Lifestyle

Kaltes Wasser fürs Immunsystem kann also tatsächlich etwas bringen – auch wenn es nur schwer messbar ist und umfassende Studienerkenntnisse noch fehlen. Für den Sportmediziner reicht kaltes Wasser allein jedoch nicht aus, um das Immunsystem zu stärken. Auch Sport und eine gesunde Ernährung seien wichtig.  

Quelle:

SWR Gesundheitsmagazin, Autor:  Daniel Güldner Bildquelle: Colourbox
Schon gelesen? Ein Mimikama-Faktencheck: Mensch und CO₂ haben nichts mit dem Klimawandel zu tun? Blödsinn!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Video ist eine Auskopplung aus dem SWR-Gesundheitsmagazin Doc Fischer vom 05.12.2022.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama