Fake News als Geschäftsmodell: Influencer im Verdacht

Studie deckt Verkauf zweifelhafter Produkte durch Social-Media-Stars auf

Autor: Hildegard O.

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Da die Grenzen zwischen Wahrheit und Fälschung zunehmend verschwimmen, haben Forscher der University of Washington eine beunruhigende Praxis unter bestimmten Instagram-Influencern aufgedeckt. Laut der Studie der Kommunikationswissenschaftlerin Rachel E. Moran verbreiten diese Influencer bewusst falsche Informationen über Impfstoffe, um ihre Follower zum Kauf der vermeintlichen Wundermittel zu bewegen. Die Studie gibt Einblicke in das Innenleben von Instagram-Accounts, die hinter Pseudonymen wie „Wellness Homesteader“, „Conspiratorial Fashionista“ oder „Evangelical Mother“ ein breites Themenspektrum abdecken, aber alle eine gemeinsame Agenda verfolgen: den Verkauf von Produkten durch die Verbreitung von Verschwörungstheorien.

Der Mechanismus hinter dem Misstrauen

Diese Influencer verbinden geschickt die Verbreitung von Anti-Impfbotschaften mit dem Verkauf von Produkten, von denen sie profitieren. Ihre Taktik scheint insbesondere darauf abzuzielen, bei Müttern Schuldgefühle und Verantwortungsbewusstsein zu wecken, um sie zum Kauf alternativer „Wellness“-Produkte zu bewegen. Diese Strategie ignoriert nicht nur wissenschaftlich fundierte medizinische Empfehlungen, sondern gefährdet auch die Gesundheit vieler Menschen, indem sie Misstrauen gegenüber herkömmlichen Medikamenten und Impfstoffen schürt.

Vertrauensbildung durch parasoziale Interaktion

Ein wesentliches Element dieser manipulativen Praxis ist der Aufbau sogenannter parasozialer Beziehungen. Durch den scheinbar intimen Einblick in das Leben der Influencer auf Instagram entsteht eine Bindung, die ein kritisches Hinterfragen der vermittelten Inhalte erschwert. Follower, die einmal einem Kauftipp für Leggings gefolgt sind und damit zufrieden waren, neigen dazu, den Influencern auch bei weitergehenden und kritischeren Themen wie Gesundheitstipps zu vertrauen.

Ein dritter wichtiger Punkt: Verantwortung

Diese Erkenntnisse werfen wichtige Fragen nach der Verantwortung von Social-Media-Plattformen und den Influencern selbst auf. Wie können Nutzer vor solchen manipulativen Praktiken geschützt werden und welche Rolle spielen Transparenz und Aufklärung? Die Studie legt nahe, dass ein kritischer Umgang mit den Quellen unserer Informationen wichtiger denn je ist, um der Verbreitung von Falschinformationen und ihren potenziell schädlichen Auswirkungen entgegenzuwirken.

Fragen und Antworten zum Thema Influencer:

Frage 1: Wie verbreiten Influencer Falschmeldungen?
Antwort 1: Durch die geschickte Mischung von Lifestyle-Inhalten mit verschwörungstheoretischen Anti-Impf-Botschaften, die den Verkauf bestimmter Produkte fördern.

Frage 2: Warum richten sich diese Praktiken insbesondere an Mütter?
Antwort 2: Indem an das Verantwortungsbewusstsein der Mütter appelliert wird, werden gezielt Schuldgefühle geweckt, um sie zum Kauf alternativer Produkte zu bewegen.

Frage 3: Wie wird Vertrauen zu den Influencern aufgebaut?
Antwort 3: Durch parasoziale Interaktionen, bei denen Follower durch alltägliche Einblicke eine emotionale Bindung aufbauen, die kritisches Hinterfragen reduziert.

Frage 4: Welche Rolle spielen Social Media Plattformen?
Antwort 4: Plattformen müssen Transparenz und Schutzmechanismen bieten, um Nutzer vor manipulativen Praktiken und Falschinformationen zu schützen.

Frage 5: Wie können sich Nutzerinnen und Nutzer schützen?
Antwort 5: Indem sie sich kritisch mit den Informationsquellen auseinandersetzen und die Glaubwürdigkeit der Inhalte, die sie online konsumieren, hinterfragen.

Fazit

Die Studie von Rachel E. Moran und ihrem Team beleuchtet eine dunkle Seite der Influencer-Kultur auf Instagram. Sie zeigt, wie durch die Verbreitung von Fake News nicht nur Falschinformationen in Umlauf gebracht, sondern auch Profit generiert wird. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer verstärkten Sensibilisierung und kritischen Medienkompetenz der Nutzer. Es ist wichtig, dass sowohl Einzelpersonen als auch Plattformen Verantwortung übernehmen, um der Verbreitung schädlicher Falschinformationen entgegenzuwirken.

Wir ermutigen unsere Leser, sich weiterzubilden und Informationen kritisch zu hinterfragen. Abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter unter https://www.mimikama.org/mimikama-newsletter/ und nehmen Sie an unseren Online-Vorträgen und Workshops teil, um mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit Informationen im digitalen Zeitalter zu erfahren: https://www.mimikama.education/online-vortrag-von-mimikama/.

Quelle: pressetext

Lesen Sie auch:

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.