Kriminellem Telefonbetrug geht es an den Kragen (Interpol-Razzia)

Bei einer weltweiten Razzia gegen Social-Engineering-Betrug wurden Cyberkriminelle auf der ganzen Welt identifiziert.

Autor: Tom Wannenmacher

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Bild: Interpol
Bild: Interpol

Die Methoden des Call-Center-Betrugs sind vielfältig, aber dennoch immer auf das gleiche Ziel ausgerichtet: Geld zu „verdienen“. Die Masche reicht von gefälschten Rückerstattungen für Produkte oder Dienstleistungen über „Quittungen“ für gefälschte Transaktionen, zum Beispiel eine Amazon-Gebühr, die man nie getätigt hat, aber mit einer „hilfreichen“ Telefon-Supportnummer versehen.

Auch als Finanzamt (oder andere Behörde wie Polizei) geben sich die Betrüger aus, um eine angeblich verspätete Zahlung einer steuerlichen Sanktion aus dem letzten Steuerbescheid zu besprechen.

Geld in Anlageprogramme mit absurd hoher Rendite zu investieren, gehört ebenfalls zum Repertoire der Call-Center-Trickser, die mit massivem Druck die arglosen Angerufenen auf täuschend echte Webseiten oder Handy-Apps locken.

Viele dieser Aktionen erscheinen auf den ersten Blick völlig an den Haaren herbeigezogen, schließlich weiß jeder, dass die Polizei nicht anruft, um Geldstrafen einzuziehen. Aber: erstens können manche Menschen sehr überzeugend sein und zweitens gehen ja auch mal Kinder oder Großeltern ans Telefon, die sich mit der kriminellen Dreistigkeit und Vielfalt noch nicht so gut auskennen und eventuell leichter einschüchtern lassen.

Interpol hat die Telefonkriminalität ins Visier genommen

Interpol ist sich der betrügerischen Machenschaften bewusst und präsentiert nun erste Ergebnisse seiner zweimonatigen weltweiten Operation („First Light 2022“): 76 Länder beteiligten sich an dem globalen Vorgehen gegen die organisierten Gruppen in Telekommunikations- und Social-Engineering-Betrug.

Social-Engineering-Betrug: bezieht sich laut Interpol auf Betrug, „[der] Menschen manipuliert oder dazu verleitet, vertrauliche oder persönliche Informationen preiszugeben, die dann für kriminelle finanzielle Gewinne verwendet werden können.“

Die Polizei durchsuchte Call-Center mit Verdacht auf Telefonbetrug, Liebesbetrug (Love-Scamming) und E-Mail-Täuschung mit der damit verbundenen Finanzkriminalität. 

Die Operation dauert weiter an, brachte aber bereits erste Ergebnisse:

  • 1.770 Standorte weltweit durchsucht
  • 2.000 Festnahmen von Betreibern, Betrügern und Geldwäschern
  • Rund 4.000 Bankkonten eingefroren
  • Über 50 Millionen US-Dollar an illegalen Geldern abgefangen

Wie kann man sich schützen?

Die Ergebnisse sind ein Anfang und lassen erahnen, dass der kriminelle Radius weitaus größer ist. Wie also kann man sich gegen diese Betrügereien schützen?

  • Persönliche Informationen sollte man als wertvollen Besitz betrachten: niemals in Eile, zwischen Tür und Angel derartige Daten herausgeben. Ein korrekter Anrufer hat sicher nichts gegen etwas Bedenkzeit und ein vertagtes Telefonat.
  • Den Datengrundsatz beherzigen: If in doubt, don’t give it out. Bei Zweifeln, nichts weitergeben und das Gespräch beenden.
  • Familie und Freunde aufklären: Wie erkennen sie Betrug? Webseiten von  Verbraucherschutz und auch der Polizei geben oft hilfreiche Tipps.

Hier finden Sie den vollständigen Artikel des Sophos Experten Paul Ducklin: „Interpol busts 2000 suspects in phone scamming takedown“.

Quelle: Interpol

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.