Zum Jahreswechsel sollte man die Zählerstände notieren
Zählerstände zum Jahreswechsel dokumentieren! Verbraucherzentrale rät, Gas- und Stromzähler abzulesen.
Autor: Tom Wannenmacher
Gas- und Strompreisbremse, unzählige Preiserhöhungen, Änderungen der Mehrwertsteuerhöhe und vieles mehr werden die Energieabrechnungen in den kommenden Monaten und Jahren für Verbraucher:innen zu einer echten Herausforderung machen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) empfiehlt, die Zählerstände zum Jahreswechsel zu notieren.
Die Energiekrise verlangt den Verbraucher:innen viel ab. Die steigenden Preise belasten die Haushalte, Gas- und Strompreisbremse werfen viele Fragen auf und auch die Entlastungspakete sind nicht einfach zu verstehen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg erreichen seit Monaten zahlreiche Anfragen zum Energierecht. Es besteht ein großer Erklärungsbedarf.
Zum Jahreswechsel empfiehlt die VZB den Verbraucher:innen, ihre Gas- und Stromzählerstände zu erfassen.
„Da einige Neuerungen zum neuen Jahr wirksam werden, können abgelesene Zählerstände hilfreich sein, zum Beispiel zur späteren Kontrolle der zu erwartenden Energieabrechnungen“, so Rico Dulinski, Rechtsexperte bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. Die Dokumentation sollte zunächst für den persönlichen Gebrauch erfolgen. „Eine unaufgeforderte Mitteilung an den Energieversorger ist derzeit nicht notwendig“, so Dulinski.
Aktuelle Informationen finden Interessierte auch HIER.
Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie, dass die Verbraucherzentrale Betriebsferien macht und ab dem 2. Januar 2023 wieder für Sie da ist.
- Vor-Ort- oder Telefonische Beratung, Terminvereinbarung erforderlich online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung oder unter 0331 / 98 22 999 5 (ab 2.1. wieder besetzt, Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr)
- E-Mailberatung auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/emailberatung
Lesen Sie auch: Betrug am Zigarettenautomat: die Altersverifikation!
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE