Auch in diesem Video ist kein Kokain auf Selenskyjs Schreibtisch

Ein verbreitetes Video soll Kokain auf dem Schreibtisch Selenskyjs zeigen, doch das Bildmaterial wurde manipuliert.

Autor: Ralf Nowotny

Die Behauptung

In einem Video sei ein kleiner Haufen Kokain auf Selenskyjs Schreibtisch zu sehen

Unser Fazit

Das Video wurde manipuliert. Im Originalvideo, welches bereits seit März online ist, ist kein Kokain zu sehen.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Erst vor kurzem wurde behauptet, dass in einem von dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj veröffentlichtem Video eine Line zu sehen sei (wir berichteten), nun macht ein weiteres Video bei pro-russischen Accounts in sozialen Netzwerken die Runde:
Während eines Zoom-Calls wurde Selenskyj gefilmt – und dabei sei auf seinem Schreibtisch deutlich ein kleiner Haufen Kokain zu sehen.
Doch das Video wurde manipuliert.

Das verbreitete Video

In dem Video ist Wolodymyr Selenskyj an seinem Schreibtisch zu sehen, auf seinem Laptop findet ein Zoom-Call statt. Während die Kamera auf das Laptop zoomt, ist links auf dem Schreibtisch scheinbar ein kleiner Haufen der Droge zu sehen.

MIMIKAMA
Screenshots des gefälschten Videos mit der Droge auf dem Schreibtisch

Hier ist das Video (noch) auf Twitter zu sehen:

Kein Kokain im Originalvideo

Bereits die Logik sollte einschreiten: Da werden in einem Video nachträglich das Smartphone und die Papiere auf dem Schreibtisch geblurred, aber der Haufen wird sichtbar gelassen? Zudem ist das verbreitete Video auffallend „ruckelig“, was ebenfalls auf eine mögliche, eher schnell gemachte Nachbearbeitung hindeutet.

Und tatsächlich ist das Video manipuliert, wie Eliot Higgins, Gründer der Rechercheplattform Bellingcat, sehr schön in einem Tweet aufzeigt:

Im Originalvideo, welches bereits seit März auf YouTube zu finden ist, liegen keine Drogen auf seinem Schreibtisch.

Titel des Videos: „Selenskyj sprach mit Elon Musk. Kann Putin das auch?“

Fazit

Pro-russische Accounts versuchen immer wieder, Selenskyj als kokainsüchtig darzustellen. In einem Interview soll er sogar zugegeben haben, regelmäßig die Droge zu konsumieren, als er sagte, dass Kokain „der beste Energizer für den Menschen“ sei. Auch dieses Video wurde manipuliert, es war ein Zusammenschnitt aus mehreren Passagen des Interviews, in dem er Kokain ablehnte, aber betonte, dass er kaffeesüchtig sei.

Und auch das obige Video ist nur ein weiterer Versuch, Selenskyj Drogenkonsum durch eine dreiste Videomanipulation „nachzuweisen“ – stattdessen ist es ein weiterer Beweis für die Unglaubwürdigkeit solcher Accounts.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama