Kindesentführung auf Facebook sind „Fake-News“
Und wieder wird in den sozialen Medien ein Video geteilt, in dem augenscheinlich ein kleines Mädchen von einem Mann entführt wird.
Autor: Tom Wannenmacher
Kindesentführung auf Facebook
Bei dem kleinen Mädchen soll es sich angeblich um die kleine 5-jährige Julie handeln, die von ihrer Familie vermisst wird. Weiterhin wird in dieser Meldung angeblich seitens der Polizei darum gebeten, das besagte Videomaterial auf der Suche nach dem vermeintlichen Täter zu teilen, um die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen nach diesem zu unterstützen. Dies ist jedoch nicht der Fall.
Es handelt sich um solche und ähnliche Beiträge, wie z.B. auf Facebook:
Es handelt sich dabei um Fake News!
Die Artikel über das entführte Kind dienen als reines Lockmittel, um am Ende an Logindaten der Nutzer zu kommen und das jeweilige Facebook-Konto des Opfers zu übernehmen!
Hinweis: Der geschilderte Sachverhalt, das Mädchen sei entführt worden, wurde geprüft und ist frei erfunden! Auch die angebliche Vermisste existiert nicht. Diese Vorfälle hat es also NIE gegeben. Wir haben bereits in einem anderen Artikel aufgeklärt, wie diese fiese Masche funktioniert und was dahintersteckt! Siehe: https://www.mimikama.org/facebook-falle-entfuehrtes-maedchen/
Fakt ist: Nutzer, die das Video anklicken und ihre echten Login-Daten dort eingeben, sollten schnellstmöglich ihr Facebook-Passwort ändern!
Folgen Sie uns auch auf Facebook in unserer „Mimikama Faktenchecks“ – Gruppe
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE