Mainzer Klimakleber: Musste die Hand wirklich amputiert werden?

Am vergangenen Freitag hatten sich sogenannte Klimakleber, also Klimaaktivisten der Initiative „Letzte Generation“ auf der Mainzer Alicenbrücke per Klebstoff mit der Straße verbunden. Einer ganz besonders fest.

Autor: Susanne Breuer

Mainzer Klimakleber: Musste die Hand amputiert werden? Bild: Twitter
Mainzer Klimakleber: Musste die Hand amputiert werden? Bild: Twitter

Wie das Mainzer Online-Portal Merkurist berichtet, waren an der Aktion sechs Aktivisten beteiligt. Vier hatten sich tatsächlich festgeklebt, zwei saßen lediglich mobil auf der Straße und hätten den Weg nach eigenen Angaben jederzeit für Rettungseinsätze freimachen können.

Klimakleber wählte besonders stabile Klebeverbindung

Mindestens einer der Aktivisten in diesem im Nachhinein sehr skurrilen Szenario wählte eine besonders stabile Klebeverbindung. Der 38-jährige entschied sich für eine Mischung aus Sekundenkleber und Sand. Nicht umsonst ist Sand ein wichtiger Rohstoff beim Bau. Richtig im Beton gebunden, sorgt er für ordentlich Stabilität. Das bekamen auch die Einsatzkräfte zu spüren, die den Weg wieder freimachen und den Aktivisten von der Straße abräumen wollten.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Mit den bislang geläufigen Methoden war das Scheitern der Ordnungskräfte vorprogrammiert. Schließlich kamen Straßenbauer zum Einsatz. Diese nutzten ihre Asphalt-Expertise samt ihrem schweren Gerät und schnitten kurzerhand ein Stück Straße heraus. Der Aktivist konnte samt Hand und daran festgeklebtem Stück Asphalt von der Straße geholt werden und der Verkehr wieder fließen.

Das Netz lacht, aber die Aktion bekommt Reichweite

Diese Aktion der Klimaaktivisten war ein gefundenes Fressen für die interessierte Twitter-Community, aber auch Reddit hat sich daran abgearbeitet.

Hier einige Beispiele:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Erwartungsgemäß wurden auch die Fronten wieder klar. Gerade die Klimakleber ziehen für ihre Aktionen viel Wut und Aggression selbst von denen auf sich, die das eigentliche Anliegen des Klimaschutzes grundsätzlich unterstützen. Die Radikalität der Aktionen wie Behinderung des Straßenverkehrs oder die Kartoffelpüree-Attacken auf Kunstwerke hingegen wird von sehr vielen abgelehnt, die Aktivisten selbst von manchen als Klimaterroristen tituliert.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Straße frei! Und die Hand? Noch dran?

Zugegeben, die Bilder der Hand mit dem hartnäckigen Sekundenkleber-Sand-Gemisch sehen wild aus. Und auch im Netz wurden viele Befürchtungen geäußert, dass die Hand diese Aktion wohl nicht unbeschadet überstehen würde. Gegner äußerten schadenfrohe Sprüche, dass Klimakleber genau zwei Chancen hätten, ihren Protest dergestalt zu äußern….

Der Mainzer Merkurist hat sich nicht auf Spekulationen verlassen, sondern bei der Mainzer Gruppe von der „Letzten Generation“ angerufen. Die Sprecherin der Aktivisten zeigt sich amüsiert über die Reaktionen und wird so zitiert:

„Als ich am Freitagnachmittag mit ihm telefoniert habe, war der Asphalt schon wieder ab und die Hand noch dran“.

Merkurist

Auch Verletzungen habe der Aktivist nicht davongetragen. Eine Amputation sei also nicht in Sicht.

Schlussgedanken

Bleibt am Ende festzuhalten: egal, ob man diese Aktion der Klimakleber gutheißt oder nicht, sie hat den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ ordentlich mediale Reichweite beschert.

Und ein weiterer Gedanke sei erlaubt: Sand ist eine mittlerweile sehr knappe Ressource. Zusammen mit Zement und Kies entsteht Beton, aus dem alle Arten von Gebäuden gebaut werden. In der Immobilienwirtschaft ist es mittlerweile anerkannt, dass der Abriss von Gebäuden reichlich CO² freisetzt, das in der Bausubstanz gebunden ist: Stichwort Embedded Carbon. Sanierung ist oftmals die klimafreundlichere Variante. Ob die Analogie, die der Klimakleber hier mit seiner Aktion zieht (Sand + Klebstoff für eine besonders stabile Verbindung), wirklich im Sinne der Klimaaktivisten ist, sei einmal dahingestellt…

Quelle:

Merkurist.de

Lesen Sie auch auf Mimikama.org: Betrüger geben sich als „Meta Team Support“ aus


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama