Kreditbetrug: Vorsicht vor darlehenexpert .com

darlehenexpert .com gibt sich als Kreditgeber aus und ermöglicht angeblich Privat- und Autokredite, Hypotheken sowie Darlehen. Interessierte füllen online ein Kreditantragsformular aus und erhalten nach kurzer Zeit eine Zusage. Doch Vorsicht: darlehenexpert .com ist betrügerisch, warnt unser Kooperationspartner Watchlist Internet. Sie werden aufgefordert, vorab unterschiedliche Gebühren zu überweisen. Wenn Sie überweisen, verlieren Sie Ihr Geld und erhalten keinen Kredit!

Autor: Claudia Spiess

So läuft die Betrugsmasche ab

Wahrscheinlich sind Sie über eine Suche im Internet auf das betrügerische Kreditangebot gestoßen. Vielleicht haben Sie aber einen Werbebeitrag auf Facebook, Instagram, YouTube oder einer Webseite gesehen. Das liegt daran, dass die Kriminellen das Kreditangebot sehr intensiv bewerben.

Wenn Sie auf darlehenexpert .com das Antragsformular ausfüllen, erhalten Sie rasch eine Zusage. Sie haben persönliche Informationen sowie Bankdaten übermittelt und vermutlich auch eine Ausweiskopie gesendet. Ihre Ansprechperson sendet Ihnen sogar ein Zertifikat über den Kredit. Das Geld ist zum Greifen nah. Doch Ihre Ansprechperson erklärt Ihnen plötzlich, dass der Kredit erst überwiesen werden kann, wenn Sie die Versicherungskosten zahlen. Dabei kann es sich um drei- bis vierstellige Beträge handeln.

Überweisen Sie, werden weitere Geldbeträge gefordert. Vertragsgebühren, Validierungskosten, Beglaubigungs- oder Prüfungsgebühren. Die Kriminellen erfinden immer weitere Kosten und stehlen Ihnen viel Geld. Kredit bekommen Sie aber keinen.

Wenn Sie sich weigern, weiter Geld zu überweisen, droht Ihnen der betrügerische Kreditgeber mit Stornierungsgebühren. Er behauptet, dass Sie den Vertrag brechen und vor Gericht kommen, wenn sie nicht bezahlen. Angeblich wird auch Interpol eingeschalten. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Die Drohungen sind erfunden, um Sie zu weiteren Zahlungen zu zwingen.

Ich habe überwiesen, was kann ich tun?

  • Kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank. Vielleicht kann die Überweisung gestoppt oder zurückgebucht werden. Die Erfolgswahrscheinlichkeit dafür ist aber eher gering.
  • Antworten Sie nicht mehr und blockieren Sie die Kriminellen, falls das möglich ist.
  • Erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei. Erwähnen Sie, falls zutreffend, dass Sie eine Ausweiskopie übermittelt haben. Kriminelle können mit Ihrem Ausweis großen Schaden anrichten und Verbrechen in Ihrem Namen begehen.

Beratung & Hilfe
Für konkrete Beratungsanfragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Stellen, die Watchlist Internet auf der Seite „Beratung & Hilfe“ für Sie aufgelistet hat.

Quelle:

Watchlist Internet

Das könnte auch interessieren: Betrüger geben sich als Bankberater oder Arzt aus


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama