Leichenteile im Fahrwerk nach Abflug aus Kabul – US-Air Force ermittelt

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Die Bilder der dramatischen Szene gingen um die ganze Welt! Die US-Luftwaffe hat eine Untersuchung zu dem tödlichen Chaos rund um den Abflug einer ihrer Maschinen am Flughafen in Kabul eingeleitet.

Verzweifelte Menschen klammerten sich am Montag, 16.8.2021 aus Angst vor den Taliban in Afghanistan an ein startendes US-Militärflugzeug (Boeing C-17 der United States Air Force). Nachdem das Militärflugzeug gelandet war, wurden „menschliche Überreste“ im Fahrwerk der Maschine entdeckt. Nun wurde eine Untersuchung eingeleitet. Ob es sich dabei um diesen Vorfall handelt, über den wir hier berichtet haben, steht aktuell noch nicht fest.

Ein Video zeigte Dutzende Menschen, die neben einem rollenden US-Militärflugzeug herliefen. Einige Menschen kletterten auf das Flugzeug und klammerten sich an diesem fest. Die US-Luftwaffe teilte mit, dass „menschliche Überreste“ im Fahrwerk entdeckt wurden, nachdem das Flugzeug in Katar gelandet war. Die US-Luftwaffe hat eine Untersuchung über das tödliche Chaos beim Abflug eines ihrer Flugzeuge auf dem Flughafen Kabul eingeleitet. Dies teilte die US-Luftwaffe am Dienstag (Ortszeit) mit. Ein Flugzeug der US-Luftwaffe war am Montag auf dem Flughafen der afghanischen Hauptstadt gestartet, umgeben von Hunderten von Zivilisten auf dem Rollfeld.

Menschen stürzten aus Flugzeug in großer Höhe!

Das Flugzeug bleibe vorerst für weitere Untersuchungen am Boden, hieß es weiter. Auch Videos und Beiträge aus den sozialen Medien würden in die Ermittlungen einbezogen. Für besonderes Entsetzen hatten Aufnahmen von Menschen gesorgt, die aus großer Höhe aus dem Militärflugzeug stürzten. Es wurde spekuliert, dass sie sich im Fahrwerk versteckten oder festhielten. (Wir haben hier darüber berichtet)

Die Luftwaffe gab in ihrer Erklärung nicht an, ob tatsächlich Menschen abgestürzt waren, erwähnte aber ausdrücklich die Videos und betonte, dass alle Ihnen verfügbaren Informationen geprüft würden.

Nach Angaben der US-Luftwaffe war die C-17-Maschine am Montag auf dem Flughafen der afghanischen Hauptstadt gelandet, um dort Ausrüstung für Evakuierungsmaßnahmen abzuliefern. Bevor die Besatzung die Ausrüstung ausladen konnte, wurde das Flugzeug jedoch von Hunderten von Afghanen umzingelt, die die Sicherheitsbarrieren durchbrachen.

„Angesichts der sich rapide verschlechternden Sicherheitslage um das Flugzeug herum hat die Besatzung beschlossen, den Flugplatz so schnell wie möglich zu verlassen“, erklärte die Sprecherin


Passend zum Thema:


Quelle: DPA
Artikelbild: DPA / Glomex


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama