Lieferando.de reagiert auf umstrittene Bestellnotiz

Eine Bestellung bei Lieferando. de aus Frankfurt am Main enthielt eine kontroverse Anmerkung gegen Palästinenser und den Islam.

Autor: Sonja Bart

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Lieferando bestätigte Mimikama gegenüber die Echtheit der Bestellung und betonte, als inklusives Unternehmen entschieden gegen derartige Äußerungen vorzugehen. Der betroffene Besteller wurde umgehend gesperrt.

Hintergrund des Vorfalls

Eine Bestellbestätigung von Lieferando aus Frankfurt am Main sorgt aktuell für öffentliche Aufmerksamkeit. In der „Anmerkung“ dieser Bestellung waren ausdrücklich feindselige Bemerkungen gegen Palästinenser und den Islam zu finden. Diese Nachricht verbreitete sich schnell im Internet und löste eine Welle der Empörung aus.

Lieferando.de reagiert auf umstrittene Bestellnotiz
Lieferando.de reagiert auf umstrittene Bestellnotiz

Lieferandos Reaktion

Wir haben Lieferando kontaktiert und innerhalb weniger Minuten eine Antwort erhalten. Lieferando bestätigte uns die Authentizität der Bestellung und distanzierte sich klar von den Aussagen in der Bestellnotiz. Lieferando betonte, ein Unternehmen zu sein, das Vielfalt und Inklusion fördert und offen ist für Menschen jeder Herkunft, Kultur, Glaubensrichtung und sexuellen Identität.

Maßnahmen und Konsequenzen

Als Reaktion auf den Vorfall hat Lieferando Sofortmaßnahmen ergriffen. Der betreffende Besteller wurde umgehend aus dem System entfernt und gesperrt. Dies unterstreicht die Entschlossenheit des Unternehmens, solche Vorfälle ernst zu nehmen und konsequent gegen Hassrede und Diskriminierung vorzugehen.

Fazit

Lieferando hat mit sofortigen Maßnahmen auf eine umstrittene Bestellnotiz reagiert und damit die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Hatespeech in der Online-Welt unterstrichen. Das Unternehmen bekräftigte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion und setzte damit ein Zeichen gegen Diskriminierung und Hass.

Nutzen Sie die Gelegenheit und abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Angebote, die Ihnen helfen, in der digitalen Welt zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Lieferando: Missverständnis bei Online-Trinkgeldern
Angreifer können Lieferando-Accounts übernehmen

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama