Verdächtiger Link auf WhatsApp: Harmlose Silvestergrüße
Wie jedes Jahr zu Silvester kursierte auch diesmal wieder ein verdächtig aussehender Link auf WhatsApp, der von einem Kontakt stammt und den eigenen Namen enthält. Doch ausnahmsweise mal Entwarnung: Es sind harmlose Grüße zum neuen Jahr.
Grundsätzlich gilt: Verdächtig aussehende Links solltet ihr niemals antippen oder anklicken! Betrügerische Seiten, auf denen einem fantastische Gewinne versprochen werden oder ein gefälschtes Login-Formular zum Datendiebstahl führt, lauern überall, weshalb die Frage nur gerechtfertigt ist, ob ein auch dieses Silvester kursierende Link auf WhatsApp schädlich ist.
Er ist es ausnahmsweise nicht – aber Vorsicht ist trotzdem angebracht!
Der verbreitete Link
Wir bekamen zum Jahresende Anfragen zu einem Link, der auf WhatsApp fleißig verbreitet wird. Ja, wir sind spät dran damit, auch wir brauchten mal eine Pause. 😉 Seht es aber ruhig als Hinweis für das nächste Silvester, denn dann wird dieser oder ein ähnlicher Link sicher wieder kursieren!
Im obigen Screenshot, den uns ein Leser sandte, bekam er von seiner Tante diese Nachricht mit seinem Namen darin geschickt. Dies erinnert natürlich frappierend an die auf Facebook oftmals kursierenden „Bist du das in dem Video?“-Links (wir berichteten u.a. HIER). Hinter dem Link verbarg sich kein Video, sondern eine gefälschte Login-Seite, wodurch Kriminelle an die Facebook-Zugangsdaten kamen.
Der verbreitete Link ist harmlos…
In diesem Fall ist der Link allerdings harmlos. Wenn man in antippt, bekommt man einfach nur einen Silvestergruß zu sehen, der durch den Namen in der URL personifiziert ist:
Zuerst muss man ein Geschenkpaket antippen, dann öffnet sich der Silvestergruß. Unten bekommt man dann die Möglichkeit, einen Namen einzugeben und selbst einen Gruß zu verschicken.
…aber trotzdem ist Vorsicht geboten!
Denn für Kriminelle ist es ein Leichtes, einen ähnlichen Link zu fabrizieren, der euch dann nicht zu harmlosen Silvestergrüßen führt, sondern beispielsweise auf eine Seite, die zuerst eure Facebook-Logindaten verlangt oder behauptet, dass ihr einen tollen Preis gewonnen habt, aber mit euren Daten Schindluder treibt.
Fazit
So witzig und harmlos auch solche Links vor vielen Jahren noch waren: Sie sind es nicht mehr wirklich. Der obige Silvestergruß mag harmlos sein, doch auf die Harmlosigkeit von unbekannten Links kann und sollte man sich absolut nicht mehr verlassen, auch wenn sie von bekannten Kontakten kommen.
Es ist wirklich viel besser und auch persönlicher, selbst ein paar Zeilen an die Kontakte zu schreiben. Da braucht es keine Grußseiten, hinter denen sich im schlimmsten Fall Kriminelle verbergen können.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE