Mädchen an der Grundschule Gneisenaustraße angesprochen
Polizei warnt: Keine Fotos vom vermeintlichen Täter posten!
Autor: Tom Wannenmacher
Die Dortmunder Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem Freitagmittag (9. September) ein unbekannter Mann ein Mädchen an einer Grundschule an der Gneisenaustraße in Dortmund angesprochen und belästigt hat. Betroffen war gegen 12 – 12.30 Uhr ein 7-jähriges Mädchen, das sich zu der genannten Zeit in der Pause befunden hat. Das Mädchen gab an, dass der Unbekannte sie auf englischer Sprache weglocken wollte und am Handgelenk ergriff. Sie konnte sich befreien und rannte weg.
Das Kind beschreibt den Mann wie folgt:
- ca. 165 -175 cm groß
- dunkle kurze Haare
- dunkle Hautfarbe
- dunkle Bekleidung
- Rucksack mit einer grünen Bierflasche
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die für den Bereich zuständigen Polizeibeamtinnen- und beamten sind sensibilisiert und verstärkt in diesem Bereich präsent und ansprechbar.
Ein Elternbrief
In den sozialen Medien macht auch ein Elternbrief die Runde und ja, dieser wurde an Beteiligte weitergeleitet: „Es gab einen konkreten Fall auf dem Schulhof, bei dem ein Kind angesprochen und am Arm gepackt wurde“, schreibt Konrektor Jens Rosenstock darin. Das Kollegium schaue vor allem beim Bringen und Abholen „achtsam auf den Eingang des Schulhofes“.
Die Schule selbst schreibt auf Ihrer Webseite:
Liebe Eltern,
seit gestern werden Nachrichten verbreitet, die viele Eltern sehr verunsichern.
Das sind die Fakten:
- Ein Kind unserer Schule ist auf dem Schulhof angesprochen worden, die Polizei wurde informiert und es wurden alle notwendigen Schritte eingeleitet.
- Die Polizei fährt verstärkt Streife.
- Der Mann auf dem Foto im Internet ist nicht die Person, die auf dem Schulhof war.
Das tun wir als Schule:
- Wir sprechen heute mit den Kindern darüber, wie sie sich in ähnlichen Situationen verhalten sollen.
- Wir vermeiden Panik und klären die Fragen der Kinder.
- Wir achten ganz besonders auf alle Personen, die sich auf dem Schulgelände aufhalten und sprechen unbekannte Personen an.
Das können Sie tun:
- Beantworten Sie die Fragen Ihres Kindes.
- Erklären Sie Ihren Kindern, wie sie sich in ähnlichen Situationen verhalten sollen.
Wenn Sie Hilfe für solche Gespräche benötigen, wenden Sie sich an uns, wir werden Sie beraten.
Für das Team der Lessing-Grundschule
Stephanie Kreutzamp
Polizei warnt: Keine Fotos vom vermeintlichen Täter posten
Wir haben Kenntnis darüber, dass aktuell zu diesem Fall in den sozialen Netzwerken Fotos von vermeintlichen Tatverdächtigen geteilt werden. Bitte überlassen Sie die Ermittlungsarbeit der Polizei und verbreiten Sie keine Fotos von Personen, von denen zum jetzigen Zeitpunkt eine Tatbeteiligung nicht geklärt ist. Das Verbreiten von Fotos in diesem Zusammenhang kann ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht sein und ein Strafverfahren nach sich ziehen.
Weiterhin bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Haben Sie oder Ihre Kinder an der genannten Örtlichkeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Können Sie weitere Hinweise geben? Dann melden Sie sich bitte beim hiesigen Kriminaldauerdienst unter Tel. 0231/132-7441.
Quelle:
Polizei Dortmund
Lessing Grundschule
Lesen Sie auch: Tödlicher Unfall im Phantasialand: Fiese Falle auf Facebook
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE