Mit einer SMS fing es an, jetzt ist das Geld weg

Die schmerzhafte Erfahrung einer jungen Frau aus Rheinhessen zeigt, wie schnell man zum Opfer von raffinierten Online-Betrügern werden kann.

Autor: Susanne Breuer

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Digitalisierung und ständige Vernetzung lassen uns die Erwartung hegen, dass unsere Daten sicher sind. Doch oft vergessen wir, wie anfällig wir inmitten dieser Technologie-Dschungels tatsächlich sind. Die Geschichte einer 26-jährigen Frau aus Rheinhessen, die vermeintlich eine SMS ihrer Bank erhielt, bringt diese Gefahr zum Vorschein und zeigt, wie ein einfacher Klick zum finanziellen Albtraum werden kann.

Die Betrugsmasche: „Harmlose“ SMS

Es beginnt harmlos. Eine vermeintlich vertrauenswürdige SMS Ihrer Bank landet in Ihrem Posteingang. Sie wird gebeten, Ihren Account zu aktualisieren. Der Mensch dahinter? Ein moderner Betrüger, der nur darauf aus ist, Ihr Geld zu stehlen. In unserem Fall wurde die junge Frau aus Rheinhessen zu einer Bankseite geführt, die sich als nahezu identisches Duplikat ihrer eigenen Bank entpuppte. Wie konnte das passieren?

Technologie im Dienst der Gauner

Phishing-Websites sind keine Neuheit, aber ihre Fähigkeit, echte Websites zu imitieren, hat ein beispielloses Niveau erreicht. Mit Zugriff auf modernste Webdesign-Tools und Informationen können Betrüger fast jede Website im Internet duplizieren und so Opfer in die Falle locken. Doch wie erkennt man diese Betrugsseiten?

Ein Anruf, der alles ändert

Nachdem die Betroffene ihre Daten eingegeben hatte, kam der zweite Akt des Betrugs. Ein Anruf. Der angebliche „Bankmitarbeiter“, der nun ihre Daten hatte, drängte auf eine „Testüberweisung“. Es war ein weiterer Schachzug in einem sorgfältig orchestrierten Betrug.

Sicherheitslücken und die Rolle der Banken

Es stellt sich die Frage, wie sicher unsere Daten tatsächlich sind und welche Verantwortung die Banken in dieser Hinsicht tragen. Während viele Banken stolz darauf sind, fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, ist die Schulung ihrer Kunden über solche Betrugsmaschen mindestens genauso wichtig.

Selbstschutz: Wie können Sie sich schützen?

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sich vor solchen raffinierten Phishing-Betrugsmaschen zu schützen:

  1. Seien Sie skeptisch gegenüber jeder Kommunikation, die Sie nicht selbst initiiert haben.
  2. Überprüfen Sie stets die URL und achten Sie auf HTTPS-Zertifizierungen.
  3. Geben Sie niemals persönliche Daten oder Überweisungen an jemanden weiter, nur weil er behauptet, von Ihrer Bank zu sein.

Fazit

In einer Welt, in der Online-Transaktionen zur Norm geworden sind, ist es unerlässlich, wachsam und informiert zu bleiben. Betrüger entwickeln ständig neue Methoden, aber mit dem richtigen Wissen können wir uns schützen. Seien Sie immer skeptisch, hinterfragen Sie und schulen Sie sich kontinuierlich.

Zum Abschluss: Interessieren Sie sich für weitere aktuelle Warnungen und Tipps, um sicher online zu bleiben? Melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an und nutzen Sie das umfassende Bildungsangebot von Mimikama. Bleiben Sie sicher in der digitalen Welt!

Quelle:

Presseportal
Schon gelesen? Die tiefverwurzelte menschliche Tendenz, sich selbst als unfehlbar zu betrachten, während Zweifel an der Kompetenz anderer aufkommen. Mimikama informiert: Warum wir uns immun gegen Desinformation fühlen
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.