München Fakes – Die Zusammenfassung
Autor: Mimikama
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die ganze letzte Woche gingen Falschmeldungen, Verschwörungstheorien und bewusst manipulierte Bilder von dem Attentat in München durch jegliche soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook usw. – Eine Sache, die nicht nur bei Betroffenen Wut aufkommen lässt.
Kurz und Bündig zusammengefasst, hinter jedem einzelnen der Link zu unserem Artikel gepackt: die Fakes der letzten Woche zum Attentat in München.
1. Polizei München ermittelt wegen Falschmeldung
Am 23.7.2016 gab es zu München Berichte über weitere Schießereien etwa am Stachus. Diese haben sich nach Angaben der Münchner Polizei nicht bestätig
Ganzer Artikel HIER.
2. Bewusste Manipulation von Bildern
Ein völlig falsches Bild wird dem Attentat zugeschrieben, doch es ist bereits mehrere Monate alt und stammt aus einem völlig anderen Kontext.
Das LINKE Bild zeigt wahrlich den Täter vom 22.7.2016. Das RECHTE BILD stammte zwar auch aus München, aber vom 19.4.2016. Es handelt sich hier um einen Sorgestreit der eskalierte. Ein Ehemann stritt sich mit seiner Frau um die gemeinsamen Kinder. (Quelle:Sueddeutsche.de)
Ganzer Artikel HIER.
3. Bewusste Falschmeldung in Bezug auf McDonalds
Die Polizei NRW Hagen hat auf Facebook folgende Information veröffentlicht:
Verbreiten von Falschmeldungen bei Facebook – Das ist absolut nicht witzig!
Derzeit verbreiten sich bei Facebook Nachrichten, in denen Facebook-User gebeten werden zu einer bestimmten Filiale einer Fast-Food-Kette in dort genannte Städte zu kommen.
Der Verfasser der Nachricht gibt dabei an, dass er allen etwas ausgebe; es solle nur nicht so teuer sein.
Ganzer Artikel HIER.
4. Videoanalyse der Schießerei in München
Ein Geist kommt aus der Wand? Ein Mann wurde in ein Video hinein manipuliert? Seit Tagen geistern diverse Videos durch das Internet, welche von irgendwelchen nicht bekannten “Spezialisten” unter die Lupe genommen wurden. Klar ist auch, dass wir zu diesen unendlich viele Anfragen bekommen. Unsere Recherche hat ergeben….
*NICHTS-ABSOLUT NICHTS*
Ganzer Artikel HIER.
5. München: GSM während des Attentats? Alles Lüge, alles Fake!
Ja, wir haben schon deutlich gemacht, dass die Meldung über den verschwörerischen GSM Ausfall während der Schüsse in München ein Fake ist. Aber diverse “alternative Blogs” haben sich weiterhin daran geklammert, dass der Attentäter aus München ein Teil einer Staatsverschwörung sei und dass die Telekommunikationskanäle dabei mitgespielt hätten.
Im Folgenden geht es dabei um die Meldung des Facebook-Profils “Daniel Remmel” mit der Behauptung, der Anschlag wäre durch die Regierung vorgetäuscht. Diese Statusmeldung hat Einzug auf diversen Blogs gefunden, sowie auch die Theorie der Staatsverschwörung mehrfach an vielerlei Stellen aufgegriffen wurde.
Ganzer Artikel HIER.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.