Fälschte NBC das Bild eines Babys mit Masern?
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wenn es um die geplante Impfpflicht geht, lassen Impfgegner kein Detail aus, um zu „beweisen“, dass Masern nicht gefährlich seien.
Ein gefundenes Fressen war daher für diverse Seiten, welche sich auf die Verbreitung von Verschwörungstheorien spezialisiert haben, dass auf dem Sender NBC bei einem Bericht über eine Krankenschwester, die gegen Falschinformationen kämpft, das Bild eines Babys mit Masern eingeblendet wurde.
Problematisch nur: Das Bild ist tatsächlich bearbeitet. Impfgegner nehmen das nun als Beweis, dass es sich um reine „Impfpropaganda“ handele.
In unserer Community auf Facebook bekamen wir mehrere Anfragen zu Artikeln darüber:
Der NBC-Bericht
Der Artikel der NBC stammt vom 15. April 2019 und ist online abrufbar. Neben dem Interview mit der Krankenschwester Melody Anne Butler, die gegen Falschinformationen über Impfungen kämpft, findet sich dort auch ein knapp zwei Minuten langes VIdeo über die Thematik.
Der Screenshot:
Die Seite „Der Standard“ ging den Behauptungen nach und fand auch das Ursprungsvideo auf Youtube, welches am 26. April erstmals den Screenshot des NBC-Berichtes als Grundlage der Verschwörungstheorie benutzt.
Fälschte NBC das Foto?
Wie bereits oben erwähnt, ist das Bild tatsächlich manipuliert. Das Bild des Babys ist, sowohl mit Masernpusteln als auch gesund, auf diversen Bildportalen wie Dreamstime und iStock zu finden.
Was NBC also gemacht hat, ist nichts Anderes als das, was viele Newsagenturen machen: Zur Illustration eines Berichtes ein Stockphoto zu kaufen. Allerdings hat NBC selbst nicht das Foto manipuliert, sondern der Urheber des Fotos, der es auf den Bildportalen zum Kauf anbietet.
NBC bemerkte nach einigen Tagen ebenfalls, dass das Bild eher schlecht von dem Urheber manipuliert wurde, beispielsweise sieht man sehr schnell, dass die Pusteln an Kopf, Arm und Bein des Babys gleich aussehen, also entfernte NBC das Bild aus dem Videobericht.
Damit nun NBC keine „heimliche“ Entfernung des Bildes vorgeworfen werden kann, schrieben sie am 23. April, also drei Tage, bevor das erste Video mit der Verschwörungstheorie auftauchte, unter dem Video:
„A previous version of this video included the use of a stock photo that had been altered, unbeknownst to NBC News. This photo has been replaced.“
Auf Deutsch: „Eine frühere Version dieses Videos enthielt die Verwendung eines Stock-Fotos, das ohne Wissen von NBC News verändert wurde. Dieses Foto wurde ersetzt.“
Fazit
Die NBC fälschte das Bild nicht, sondern kaufte es von einem Bildportal. Der Urheber bot das Bild bereits in der manipulierten Form an.
Davon abgesehen ist es ja nicht so, als ob Masern nicht existieren würden. Die diversen Artikel über das verwendete Stockphoto drehen sich allerdings ausnahmsloß darum, dass eine unnötige „Impfpropaganda“ betrieben werde, mit dem Subtext, dass Krankheiten wie die Masern nicht so gefährlich seien und Impfungen schädlicher sind als die Krankheiten.
Im Endeffekt ist das einzige Argument jener Artikel ein manipuliertes Stockphoto, ohne weiter auf die Fakten in dem Video und den Artikel einzugehen.
Weiterführende Artikel:
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.