Faktencheck: Benjamin Netanyahu’s Psychiater-Verschwörungstheorie

Wie Netanyahus erfundener Psychiater zum Mittelpunkt von Fake News wurde.

Autor: Hildegard O.

Die Behauptung

Die Verschwörungstheorie über Benjamin Netanyahus angeblichen Psychiater, der Selbstmord begangen haben soll, stammt aus einem Satire-Blog und ist falsch.

Unser Fazit

Diese Behauptung wird durch Fakten gestützt. Recherchen zeigen, dass die Geschichte erstmals 2010 in einem Satire-Blog auftauchte und durch künstliche Intelligenz (KI) weiter verbreitet wurde.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Die Wiederaufnahme einer über ein Jahrzehnt alten Verschwörungstheorie über Benjamin Netanyahu, den Premierminister Israels, erregt erneut Aufmerksamkeit.

MIMIKAMA
Screenshot Soziale Medien

Ursprung der Verschwörungstheorie

Die Geschichte über Netanyahu’s angeblichen Psychiater und seinen Selbstmord tauchte erstmals im Juni 2010 auf. Eine Suche nach dem angeblichen Psychiater in Online-Datenbanken und Suchmaschinen ergab keine früheren Erwähnungen.

Die Spur führte zu einem politischen Satire-Blog, auf dem die Geschichte erstmals veröffentlicht wurde. Der in journalistischem Stil verfasste Beitrag enthielt fiktive Zitate aus einem Abschiedsbrief und einem Tagebuch des erfundenen Psychiaters.

MIMIKAMA
Screenshot des Satire-Blogs aus dem Jahr 2010

Untersuchung der Falschmeldung über Netanyahu’s Psychiater

Die Behauptung über Netanyahu’s Psychiater wurde schnell widerlegt, als sich herausstellte, dass es keine unabhängigen Beweise für die Existenz dieser Person gab. Die Artikel, die über den angeblichen Selbstmord berichteten, waren inhaltlich ähnlich und basierten alle auf der ursprünglichen satirischen Veröffentlichung. Dies legt nahe, dass es sich um eine gezielte Falschinformation handelte, was durch die Ähnlichkeit der Berichte und das Fehlen von Gegenbeweisen bestätigt wird.

MIMIKAMA
Screenshot der mit KI generierten Webseite

Rolle der Künstlichen Intelligenz

Interessanterweise wurde die erneute Verbreitung dieser Verschwörungstheorie durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt. Eine Website, die Inhalte mithilfe von KI generiert, hat die Geschichte über Netanyahu’s angeblichen Psychiater Anfang November neu aufgelegt. Von dieser KI-generierten Seite aus verbreitete sich die Behauptung schnell, was die potenzielle Rolle von KI bei der Verbreitung von Falschinformationen unterstreicht.

Medienkritik und Faktenüberprüfung

Die Rolle der Medien in der Verbreitung dieser Geschichte ist ebenfalls von Bedeutung. Der Medien-Watch-Blog News Guard veröffentlichte eine Untersuchung zu dieser Verschwörungstheorie und deren Wiederaufnahme. Die Ergebnisse zeigen, wie leicht sich falsche Informationen verbreiten können, besonders wenn sie von KI-gestützten Plattformen neu aufgegriffen werden.

Fazit:

Die Geschichte über Benjamin Netanyahu’s angeblichen Psychiater und dessen Selbstmord ist ein Produkt politischer Satire, das fälschlicherweise als Tatsache verbreitet wurde. Ihre erneute Verbreitung durch KI-gestützte Inhalte zeigt die Herausforderungen bei der Unterscheidung zwischen Satire und Falschinformation in digitalen Medien.

Nutzen Sie die Gelegenheit und abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Angebote, die Ihnen helfen, in der digitalen Welt zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden.

Quelle: dpa-factchecking

Lesen Sie auch:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama