Zweigeteilter Himmel in Florida: Fehler in der Matrix?

Eine Aufnahme aus Florida zeigt ein einzigartiges Naturphänomen: Einen gespaltenen Sonnenuntergang. Das Video sorgt für Aufsehen in sozialen Medien.

Autor: Claudia Spiess

Die Behauptung

Ein zweigeteilter Himmel stachelt Nutzer zu wilden Vermutungen an: Von KI-generiert über Photoshop und “Experimente überall” bis hin zu Geoengeneering, HAARP, 5G, Mikrowellenstrahlen und “Fehler in der Matrix” lauten die Kommentare.

Unser Fazit

Die Aufnahme ist weder KI-generiert, noch manipuliert oder durch “wilde Experimente” hervorgerufen. Der Schatten einer Wolke sorgt für den erstaunlichen Himmels-Effekt. Das Video ist echt.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Das Video wird auf sämtlichen Social Media-Plattformen geteilt wie beispielsweise auf Facebook oder auch auf X / Twitter:

“In Florida👀👀war der Himmel durch eine gerade Linie in zwei Hälften geteilt🥶
NICHTS SELTSAMES ZU SEHEN👌”

Auf der einen Seite des Himmels waren leuchtende Rot- und Gelbtöne zu sehen, auf der anderen Seite ein viel dunkleres Wolkengebilde. Getrennt werden diese beiden Teile durch eine akkurat gerade verlaufende Linie. Dieser Kontrast faszinierte viele Betrachter und löste eine Welle des Interesses in den sozialen Medien aus.

Wissenschaftliche Erklärung für das Himmels-Phänomen

Weder hatte hier KI ihre Finger im Spiel, noch hatte sich jemand mit Photoshop oder Videobearbeitungs-Software daran zu schaffen gemacht. Auch führten keine Experimente zu diesem Anblick.

Der scheinbar geteilte Sonnenuntergang entstand durch den Schatten einer großen Wolke unterhalb des Horizonts. Diese Wolke blockierte das direkte Sonnenlicht, sodass es die bodennahen Wolken nicht erreichen konnte. Dadurch entstanden zwei unterschiedliche Himmelslandschaften in einem Bild.

Auf X / Twitter erklärte die Nutzerin “Science girl” diesen Effekt:

So langweilig die Erklärung vielleicht klingen mag, sorgt diese natürliche Konstellation doch für atemberaubende Bilder.

„Science girl“ führt den X-/ Twitter-Nutzer „禅“ als Quelle an, der das Video am 13. November gepostet hatte. Dieser schreibt allerdings, dass „Video-Material eingetroffen wäre“, was vermuten lässt, dass er es selbst zugesendet bekommen hatte. Wer also der tatsächliche Urheber des Videos ist, lässt sich derzeit nicht bestimmen. Die Aufnahme dürfte von November 2023 sein. Der Aufnahme-Ort wird als Florida angeführt.

Reaktionen in den sozialen Netzwerken

Die Nutzer reagierten mit einer Mischung aus Verwunderung und Spekulation. Während einige den Anblick als „Fehler in der Matrix“ bezeichneten, erkannten andere das Phänomen als natürliches Ereignis, das sie selbst schon beobachtet hatten.

Auf der Webseite des SRF finden sich noch weitere Bilder, die dieses einzigartige Naturschauspiel festgehalten haben.

Fazit

MIMIKAMA

Das Video des gespaltenen Sonnenuntergangs in Florida ist echt. Es ist ein lebendiges Beispiel für das Zusammenspiel natürlicher Elemente in unserer Atmosphäre. Dieses Ereignis unterstreicht die Fähigkeit der Natur, beeindruckende und unerwartete visuelle Wunder zu schaffen, die sowohl das wissenschaftliche Interesse als auch die Faszination der Öffentlichkeit wecken.

Manchmal braucht es einfach kein Photoshop oder sensationslüsterne Verdächtigungen, die Natur schafft es durchaus selbst, für die großartigsten Momente zu sorgen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und abonnieren Sie den Mimikama-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Angebote, die Ihnen helfen, in der digitalen Welt zwischen Fakten und Fiktion zu unterscheiden.

Quelle: The Indian Express, Live Science, SRF

Das könnte auch interessieren:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama