Netflix nur werbefrei attraktiv
US-Umfrage von Whip Media zeigt: Abonnenten wollen keine Einblendungen.
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ein werbefinanziertes Netflix-Abo ist offenbar keine gute Idee. 72 Prozent der Streaming-Abonnenten würden laut Umfrage des Technologie-Unternehmens Whip Media wahrscheinlich nicht zu Netflix mit Werbe-Einblendungen wechseln. Stattdessen blieben sie lieber bei ihrem aktuellen Tarif. Nur 14 Prozent zeigen sich demnach wechselwillig. Zwischen dem 29.4. und 4.5.2022 befragte Whip Media 2.460 TV-Time-Nutzer in den USA.
Neue Abos generieren
Auch britische Abonnenten würde ein werbefinanziertes Abo abschrecken (pressetext berichtete HIER). Die Ergebnisse dürfte Ted Sarandos, Co-CEO von Netflix, nicht gefallen. Er gab kürzlich die Einführung eines werbefinanziertes Netflix-Abos bis Ende 2022 bekannt. Eine Strategie, um den weltweiten Abonnenten-Stamm von (Stand März dieses Jahres) 221,6 Mio. Kunden zu vergrößern.
Der Streaming-Riese steht im Wettbewerb mit Diensten, die werbefinanzierte Abos anbieten und hatte im ersten Quartal 2022 den Verlust von 200.000 Kunden zu beklagen. Ein weiteres Problem: 23 Prozent der US-Neukunden kündigen ihr Abo bereits nach einem Monat (pressetext berichtete HIER).
Laut Whip Media-Umfrage sind die derzeitigen Abo-Kunden eher an überzeugenden Inhalten interessiert als an neuen Abos. Dieser Stimmungstest erscheint kurz vor dem Ergebnisbericht für das zweite Quartal, den Netflix am 19. Juli veröffentlichen wird. Beliebte Serien wie „Stranger Things“ und „Ozark“ kehrten im zweiten Quartal zurück, ebenso neue Filme wie „Adam Sandlers Hustle“, der im Juni Netflix-Premiere feierte.
Quelle: Pressetext
Das könnte auch interessieren: Identitätsdiebstahl im Internet. Adressen für den Notfall, wenn Dein Profil gehackt wurde.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.