Plex: Unbekannte hatten Zugriff auf Zugangsdaten
Der beliebte Streamingdienst Plex hat verdächtige Aktivitäten in seinem Netzwerk festgestellt und warnt seine Nutzer per E-Mail und weisen darauf hin, dass man sofort sein Passwort ändern soll.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Wie das Unternehmen am 24.8.2022 in einer E-Mail an seine Nutzer mitteilt, hatten wohl Unbekannte Zugriff auf Zugangsdaten und Kundeninformationen.
Nutzer sollen Passwörter sofort zurücksetzen
Unbekannte hatten Zugriff auf Nutzernamen, E-Mail-Adressen und auch verschlüsselte Passwörter der Nutzer, nicht aber Kreditkarten- oder anderen Zahlungsdaten. Plex fordert seine Nutzer dennoch beim nächsten Login dazu auf, ein neues Passwort festzulegen. Sicherheitshalber sollten man auch den Haken setzen, um alle aktuell eingeloggten Geräte zu trennen. Konkret heißt es in der E-Mail: „Dadurch werden zusätzlich alle Ihre Geräte abgemeldet (einschließlich aller Plex Media Server, die Sie besitzen) und Sie müssen sich mit Ihrem neuen Passwort wieder anmelden. Das ist zwar mühsam, aber wir empfehlen es für mehr Sicherheit.“
Angriffsweg bereits geschlossen
Plex hat den Angriffsweg bereits geschlossen und prüft aktuell weitere Schutzmaßnahmen. Falls man Hilfe für das Zurücksetzen des Passworts benötigen, dann verweist Plex darauf einen ein Blick in diesen Support-Eintrag bei Plex zu werfen. Zudem werden die Plex-Nutzer auch dazu aufgefordert, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Schutz ihres Kontos zu aktivieren. Wie das funktioniert, wird in diesem Support-Beitrag erläutert. Diese hilft zwar nicht gegen Einbruch und Datendiebstahl, aber es erschwert Angreifern einen Zugriff. Eine Zwei-Stufen-Authentifizierung (auch Bestätigung in zwei Schritten oder Zwei-Faktor-Authentifizierung genannt) ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zum Schutz eines Benutzerkontos und sollte man generell immer einrichten. Wie dies funktioniert, haben wir HIER beschrieben.
Plex-Nutzer sollten künftig mit E-Mails vorsichtig sein, denn die Angreifer könnten die erbeuteten Mail-Adressen für Phishing nutzen. Zudem erwähnt Plex, dass Plex Sie niemals per E-Mail nach einem Passwort oder einer Kreditkartennummer fragen wird.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.