Nein, in Polen gibt es keine offizielle Selenskyj-Briefmarke
In Polen soll es eine offizielle Briefmarke mit dem Konterfei des ukrainischen Präsidenten Wolodomir Selenskyj geben, dessen Erlös für humanistische Zwecke an die Ukraine gehen soll. Doch diese Briefmarke gibt es nicht wirklich.
Die Behauptung
In Polen soll es eine offizielle Briefmarke mit dem Konterfei des ukrainischen Präsidenten Wolodomir Selenskyj geben. Der Erlös gehe angeblich an humanitäre Hilfe für die Ukraine.
Unser Fazit
Diese Briefmarke wurde nie offiziell von der polnischen Post herausgegeben. Es handelt sich um eine privat erstellte Briefmarke.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Von Beitrag zu Beitrag scheint der Preis der Briefmarke höher zu werden: In Polen wurde angeblich zur finanziellen Unterstützung humanistischer Zwecke eine blau-gelbe Briefmarke mit dem Porträt des ukrainischen Präsidenten Wolodomir Selenskyj herausgegeben, deren Preis pro Bogen sich zudem auch noch gewaltig steigerte: vom Normalpreis über knapp 100 € bis plötzlich 1.200 Dollar (1.152 €) pro Bogen.
Doch diese Briefmarke wurde von jemandem privat erstellt.
Die angeblich offizielle Briefmarke
Es kursieren mehrere Fotos der Briefmarke, was die Behauptung recht glaubwürdig macht. Pro Bogen sind neun Briefmarken mit dem Porträt Selenskyjs zu sehen, beispielsweise HIER und HIER und HIER.
Je weiter sich die Bilder verbreiten, umso mehr Behauptungen kommen hinzu:
Zuerst sollen die Bögen 500 Złoty (rund 107 €) kosten, der Erlös würde für humanistische Zwecke an die Ukraine gehen, wenig später kursierte die Behauptung, dass die Briefmarken auf 99 Bögen begrenzt seien und 1.200 Dollar (rund 1.152 €) pro Stück kosten, die Bögen seien innerhalb einer Stunde ausverkauft gewesen.
Keine offizielle Briefmarke
Sollte es tatsächlich eine solche Briefmarke geben, wäre eigentlich zu erwarten, dass dies auch offiziell auf der Internetpräsenz der polnischen Postbehörde (siehe HIER) zu lesen sei. Noch nichts dergleichen, auch in der polnischen Presse gibt es keine Ankündigung darüber.
Es findet sich aber auf den Seiten der polnischen Post etwas anderes: Ein Briefmarken-Generator (siehe HIER). Dort kann sich jeder selbst Briefmarken mit einem gewünschten Motiv erstellen, optisch sehen diese dann genauso aus wie auf den obigen Fotos, unten mit weißer Schrift auf rotem Grund „Poctza Polska S.A.“ und einem großen A.
Auf Twitter stellte die polnische Post zudem ebenfalls richtig, dass es sich um keine offiziellen Briefmarken handelt, sondern von einem Kunden mittels dieses Generators erstellt wurden:
„
„Die Briefmarke mit dem Bild des Präsidenten W. Selenskyj wurde vom Kunden im Rahmen des Dienstes „Meine Briefmarke“ bestellt. Dieser Service ermöglicht es, eine Briefmarke nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. @PocztaPolska verkauft diese Briefmarken nicht, sie sind Eigentum des Kunden.“
Quelle: Twitter
Fazit
Es gibt keine offizielle Briefmarke der polnischen Post mit dem Porträt Selenskyjs. Die fotografierten Briefmarken wurden privat von einem Kunden der Post erstellt.
Weitere Quelle: Reuters
Auch interessant:
Cyberkriminelle verschicken E-Mails mit dem Absender „Telekom Buchhaltung“ und behaupten, sie müssten wegen des Ukraine-Krieges die „Whatapp-Verläufe sowie Fotos und Videos Ihres Smartphones“ veröffentlichen. Verhindern könnten Sie dies durch eine „Spende“ der Kryptowährung Monero.
Betrug: Spenden für Opfer des Kriegs gegen die Ukraine
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.