Die Presse und Printmedien im Zeitalter von Social Media: Ein Spiel des Überlebens

Sind die Tage der gedruckten Nachrichten gezählt, und haben wir die Notwendigkeit des gedruckten Wortes aus den Augen verloren?

Autor: Tom Wannenmacher

Wir brauchen deine Hilfe – Unterstütze uns!
In einer Welt, die zunehmend von Fehlinformationen und Fake News überflutet wird, setzen wir bei Mimikama uns jeden Tag dafür ein, dir verlässliche und geprüfte Informationen zu bieten. Unser Engagement im Kampf gegen Desinformation bedeutet, dass wir ständig aufklären und informieren müssen, was natürlich auch Kosten verursacht.

Deine Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je.
Wenn du den Wert unserer Arbeit erkennst und die Bedeutung einer gut informierten Gesellschaft für die Demokratie schätzt, bitten wir dich, über eine finanzielle Unterstützung nachzudenken.

Schon kleine Beiträge können einen großen Unterschied machen und helfen uns, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unsere Mission fortzusetzen.
So kannst du helfen!
PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady: für regelmäßige Unterstützung.

Es könnte verlockend sein, die Frage „Wer braucht noch Presse und Printmedien, wenn es Social Media gibt?“ mit einem schnellen „Niemand“ zu beantworten. Mit Smartphones, die Nachrichten in Echtzeit liefern, und sozialen Medien, die eine schier endlose Informationsflut ermöglichen, könnte es scheinen, als hätten die traditionellen Printmedien ihren Glanz verloren, und es drängt sich die Frage auf:

Wer braucht noch Presse und Printmedien?


Die Antwort ist komplizierter, als man meinen könnte. Bevor wir voreilige Schlüsse ziehen, sollten wir die Rolle der traditionellen Medien in unserer Gesellschaft genauer betrachten.

Zunächst einmal steht außer Frage, dass soziale Medien eine immer wichtigere Rolle in unserem Informationsverhalten spielen. Laut einer Studie des Pew Research Center aus dem Jahr 2022 beziehen 72 % der Erwachsenen ihre Nachrichten aus sozialen Medien. Und in einer Welt, in der Schnelligkeit oft wichtiger ist als Genauigkeit, mag es auf den ersten Blick so scheinen, als seien die Printmedien und die Presse überflüssig geworden.

Printmedien und die Presse spielen nach wie vor eine entscheidende Rolle


Doch der Schein trügt. Trotz der schnellen Verbreitung von Informationen über soziale Medien spielen Printmedien und die Presse nach wie vor eine entscheidende Rolle.

  • Erstens ist da die Frage der Glaubwürdigkeit. Soziale Medien können zwar eine unmittelbare Informationsquelle sein, aber auch ein Nährboden für Fehlinformationen. Die Presse und die Printmedien hingegen haben oft strengere journalistische Standards und Praktiken, die dazu beitragen, die Verbreitung von Falschinformationen einzudämmen.
  • Zweitens: Traditionelle Medien haben auch die Ressourcen, tiefergehende Berichterstattung und Analysen anzubieten, die sozialen Medien oft fehlen. Während soziale Medien nützlich sein können, um einen Überblick über die neuesten Ereignisse zu erhalten, können Printmedien und die Presse die Tiefe und den Kontext liefern, die notwendig sind, um die Leser umfassend zu informieren.
  • Drittens: Die Rolle der Presse als ‚vierte Gewalt‘ in der Gesellschaft ist ein weiterer Aspekt. Durch ihre Arbeit können Journalisten Machtmissbrauch aufdecken und zur Rechenschaft ziehen. Diese Art von investigativem Journalismus erfordert oft umfangreiche Recherchen und Ressourcen, die Social-Media-Plattformen in der Regel nicht bieten können.

Printmedien bieten einen physischen Raum für Lokalnachrichten, die in sozialen Netzwerken oft untergehen


Außerdem bieten Printmedien einen physischen Raum für Lokalnachrichten, die in sozialen Netzwerken oft untergehen. Für viele Menschen, insbesondere in ländlichen Gebieten, sind Lokalzeitungen oft die einzige Informationsquelle über das Geschehen in ihrer Gemeinde.

Doch trotz dieser Vorteile sehen sich die gedruckten Medien und die Presse mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Abonnentenzahlen und Werbeeinnahmen gehen zurück, während die Kosten für Druck und Vertrieb steigen. Viele Verlage sind gezwungen, ihre Auflagen zu reduzieren oder ganz auf digitale Plattformen umzusteigen.

In dieser sich verändernden Medienlandschaft müssen Printmedien und die Presse neue Wege finden, um relevant zu bleiben. Dies kann durch die Verbesserung ihrer digitalen Angebote, die Einführung innovativer Geschäftsmodelle oder die Konzentration auf Nischenpublikationen und -märkte geschehen, die von den sozialen Medien oft vernachlässigt werden.

Sie müssen das Vertrauen ihrer Leser stärken und die Qualität ihrer Berichterstattung hervorheben. Sie können dies erreichen, indem sie ihre journalistischen Praktiken und Standards transparent machen und ihre Mitarbeiter mit den neuesten digitalen Werkzeugen und Technologien vertraut machen.

Printmedien und Presse müssen ihre Rolle als unparteiische Informationsquelle betonen


In einer Zeit, in der viele Menschen das Gefühl haben, dass die sozialen Medien von politischen und kommerziellen Interessen dominiert werden, kann die unabhängige Berichterstattung der Presse und der Printmedien einen wichtigen Unterschied machen.

Letzten Endes wird die Zukunft der Presse und der Printmedien davon abhängen, wie gut sie sich an das digitale Zeitalter anpassen können, ohne ihre grundlegenden Werte und Funktionen aufzugeben. Das wird nicht einfach sein, aber es ist eine Herausforderung, der sie sich stellen müssen, wenn sie weiterhin eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft spielen wollen.

Und wer braucht noch Presse und Printmedien, wenn es Social Media gibt? Die Antwort lautet: wir alle


Denn auch in unserer schnelllebigen, digitalen Welt hat eine qualitativ hochwertige, fundierte und verantwortungsvolle Berichterstattung einen unverzichtbaren Wert.

Wir sollten die Presse und die Printmedien nicht als überholte Relikte der Vergangenheit betrachten. Sie sind wichtige Partner im Informationsökosystem. Sie können uns helfen, die Welt besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
In einer Zeit, in der Desinformation und Polarisierung allgegenwärtig sind, ist es wichtiger denn je, dass wir verlässliche Quellen für unsere Informationen haben. Und in dieser Hinsicht haben die Presse und die Printmedien nach wie vor viel zu bieten.

Und was ist mit dem Thema „Lügenpresse“?


Das Phänomen der „Lügenpresse“ ist nicht neu und hat in den letzten Jahren in einigen Teilen der Gesellschaft zugenommen. Es bezieht sich auf den Vorwurf, dass Mainstream-Medien und -Journalisten systematisch lügen und Desinformationen verbreiten, um die öffentliche Meinung zu manipulieren.

Dieser Vorwurf wird häufig von politischen Gruppen und Einzelpersonen erhoben, die ihre Ansichten nicht angemessen repräsentiert sehen oder die in Opposition zum etablierten politischen System stehen. In einigen Fällen wird der Begriff „Lügenpresse“ auch verwendet, um legitime journalistische Praktiken und investigativen Journalismus, der Missstände und Machtmissbrauch aufdeckt, zu diskreditieren.

Die Herausforderung für die Presse und die Printmedien besteht darin, diesen Vorwürfen entgegenzutreten und das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen. Dazu stehen ihnen verschiedene Strategien zur Verfügung.

  • Erstens: Transparenz
    Indem sie offenlegen, wie sie berichten, welche Quellen sie verwenden und wie sie Fakten überprüfen, können sie das Vertrauen der Öffentlichkeit in ihre Integrität stärken. Transparenz hilft auch, Vorwürfe der Voreingenommenheit zu entkräften, indem sie zeigt, dass die Berichterstattung auf Fakten und nicht auf Meinungen beruht.
  • Zweitens die Einbeziehung des Publikums
    Durch die Einbeziehung der Leser in den journalistischen Prozess, beispielsweise durch Bürgerjournalismus oder öffentliche Redaktionskonferenzen, kann das Gefühl der Entfremdung, das häufig zu Misstrauen führt, abgebaut werden. Dies kann auch dazu beitragen, dass sich verschiedene Teile der Gesellschaft in der Berichterstattung repräsentiert fühlen.
  • Drittens eine klare Unterscheidung zwischen Nachrichten und Meinungen
    Einer der Hauptvorwürfe gegen die „Lügenpresse“ ist, dass Medien ihre Berichterstattung mit politischen oder ideologischen Vorurteilen vermischen. Durch eine klare Trennung von Nachricht und Meinung können die Medien zeigen, dass sie sich einer unparteiischen Berichterstattung verpflichtet fühlen.

Schließlich bieten sie eine Plattform für unterschiedliche Perspektiven. Indem sie eine Vielzahl von Stimmen und Meinungen in ihre Berichterstattung einbeziehen, können sie zeigen, dass sie nicht einem bestimmten Narrativ oder einer politischen Agenda verpflichtet sind.
Diese Strategien können dazu beitragen, das Vertrauen in die Presse und Printmedien wiederherzustellen und den Vorwurf der „Lügenpresse“ zu entkräften. Wichtig ist aber auch, dass die Gesellschaft insgesamt die Bedeutung von kritischem Denken und Medienkompetenz erkennt. Denn letztlich hängt die Qualität unseres öffentlichen Diskurses von der Fähigkeit jedes Einzelnen ab, Informationen zu hinterfragen und zu bewerten.

Und so endet die Frage nicht mit einem Punkt, sondern mit einem Doppelpunkt: Wer braucht noch Presse und Printmedien, wenn es sowieso Social Media gibt? Wir – mehr als je zuvor. Denn die Rolle der Presse und der Printmedien ist in einer Welt, in der Informationen oft mehr Verwirrung als Klarheit schaffen, wichtiger denn je.


Besuchen Sie uns auch in unserer Gruppe auf Facebook

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.