Kein Fake: Die wehende Regenbogenflagge vor dem Kanzleramt

Zum Christopher Street Day in Berlin wehte vor dem Kanzleramt für einen Tag eine Regenbogenflagge. Doch es wird behauptet, das Foto sei manipuliert, da nur diese Flagge wehe, die Deutschland- und Europa-Flagge jedoch nicht. Die Erklärung ist jedoch einfache Physik!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Die Behauptung

Das Foto der wehenden Regenbogenflagge sei angeblich manipuliert wurden, da die Deutschland- und die Europa-Flagge daneben nur schlaff herunterhängen.

Unser Fazit

Dies ist dem Wetter geschuldet: Die beiden anderen Flaggen sind noch mit Regenwasser vollgesogen, während die Regenbogenflagge im trockenen Zustand gehisst wurde.

Am Samstag, den 23. Juli war wieder Christopher Street Day in Berlin, und aus diesem Grund wehte auch als Zeichen für Toleranz und gesellschaftliche Vielfalt die Regenbogenflagge vor dem Kanzleramt. Doch auf Social Media wurden einschlägige Nutzer misstrauisch: Warum weht auf dem Foto, welches vom ZDF für einen Artikel verwendet wurde, nur diese Flagge, die Deutschland- und die Europa-Flagge daneben jedoch nicht? Wurde das Foto etwa bearbeitet?
Nein, die Erklärung ist einfache Physik!

Das diskutierte Foto

Zu dem Foto wird in mehreren Beiträgen auf Facebook und Twitter behauptet, dass es bearbeitet worden wäre:

Wurde das Foto mit der Regenbogenflagge bearbeitet?
Wurde das Foto mit der Regenbogenflagge bearbeitet?

Auf dem Foto weht nur die Regenbogenflagge, die Europa- und die Deutschland-Flagge links daneben wehen anscheinend nur sehr schwach.

Der Faktencheck

Tatsächlich wird das Foto vom ZDF in einem Artikel zum CSD verwendet (siehe HIER). Doch der Sender ist nicht der Urheber des Fotos, dieser steht nämlich direkt unter dem Bild: Christoph Soeder von der Deutschen Presseagentur (dpa).

Also hat die dpa das Foto manipuliert? Das stimmt auch nicht, es sei denn, die dpa manipuliert auch das Wetter, denn es existiert sogar ein Video von den Flaggen:

„Ja, es gibt Videoaufnahmen, auf denen die Flaggenbewegung zu sehen ist – natürlich wartet ein Fotograf bei einer solchen Veranstaltung darauf, dass insb. die Regenbogenflagge gut zu erkennen ist.“

Quelle: Twitter

Aber nicht nur die dpa fotografierte die Flagge, sondern auch Christian Spicker von IMAGO (siehe HIER), und auch dort wehen die Flaggen so wie auf dem Foto der dpa.

Hmmmm….“, denkt sich nun der kritische Denker, „vielleicht wurden ja die Flaggen selbst manipuliert?
Und da kommen wir des Rätsels Lösung schon näher, auch wenn dabei eher nicht von einer absichtlichen Manipulation geredet werden kann (es sei denn, ihr wisst schon: Wettermanipulation).

Schuld war nur der Kachelmann!

Wie wir alle wissen, macht Jörg Kachelmann und seine Armee von Chemtrailfliegern das Wetter. Und wir würden nicht einmal eine Augenbraue hochziehen, falls das jetzt irgendjemand glauben würde!

Die dpa wollte nämlich selbst nun genauer wissen, warum die Flaggen schlaff hingen und fragten deshalb nach, wann denn die Regenbogenflagge genau gehisst wurde. Laut einer Regierungssprecherin geschah dies gegen 10:15 Uhr, die Deutschland- und die Europa-Flagge sind hingegen dauerhaft gehisst

Laut Kachelmannwetter, dem Deutschen Wetterdienst und timeanddate regnete es am Morgen des 23. Juli in Berlin, genau genommen um 8:20 Uhr und 8:50 Uhr.

Die wahrscheinlichste Erklärung ist also, dass die Deutschland- und die Europa-Flagge noch mit Wasser vollgesogen waren, während die Regenbogenflagge im trockenen Zustand gehisst wurde – und deshalb eben auch besser wehte.

Fazit

Eine Bildmanipulation liegt also nicht vor, eine Flaggenmanipulation auch nicht wirklich – es sei denn, man möchte glauben, dass es die Chemtrailflieger wirklich absichtlich in Berlin haben regnen lassen, damit die Regenbogenflagge später als einzige Flagge deutlich weht. 😉

Auch interessant:

Eigentlich wäre uns die Behauptung egal, wenn sie nicht von einem großen Twitter-Account geteilt werden würde: Ein Video zeigt eine „Wolkenmaschine“ der NASA. Angeblich. Oder wird da etwas anderes gezeigt?
Klimawandel? Alles Schwindel, denn die NASA hat eine Wolkenmaschine! Oder etwa nicht?


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama