Reiseapotheke: Welche Medikamente müssen drin sein? 

Im Urlaub sollte man immer eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten dabeihaben und diese richtig lagern. Bei Fernreisen sind auch bestimmte Impfungen sinnvoll. 

Autor: Claudia Spiess

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Urlaubs-Alptraum

Zwei Freundinnen sind im Urlaub auf Französisch-Guyana. Von dort aus machen sie eine Exkursion in den Regenwald. Sie sind mehrere Tage mit einem Guide unterwegs, bis sich plötzlich an der Stirn von einer der Touristinnen ein roter Punkt bildet. Die anfänglich leichten Schmerzen werden im Laufe der Tage immer stärker und auch das Gesicht der Frau schwillt immer stärker an, es bilden sich große Wasseransammlungen unter den Augen.

Diagnose: Dasselfliegen-Larven

In Deutschland besucht sie einen Arzt, welcher ihr ein Antibiotikum verschreibt. Anfänglich gehen die Schmerzen, doch nach einiger Zeit bilden sich dauerhaft schwarze Absonderungen aus der Mitte des anfänglich roten Stichs. Bei einer Biopsie dann die Diagnose: In ihrer Stirn sitzt eine etwa zwei Zentimeter große Made einer Fliege. Genauer: Die Larven einer tropischen Dasselfliege.

Das Insekt legt seine Eier im Flug auf Steckmücken ab. Sticht eine solche Stechmücke nun eine Person, gelangen die Eier in den Stammwirt. Die kleinen Larven bahnen sich dann den Weg unter die Haut, wo die Dasselfliegen-Larve dann heranwächst.

Wichtig: Auslands-Impfungen

Um sich verbeugend gegen Urlaubserkrankungen zu schützen, sind Schutz-Impfungen essenziell. Dabei hängen die empfohlenen Impfungen immer vom Reiseziel ab. Für beispielsweise eine Afrika-Reise sind Gelbfieber-, Meningitis- und Typhusimpfungen besonders wichtig. Typhus verbreitet sich dabei vor allem in Ländern mit schlechten, hygienischen Bedingungen. Aber auch Malaria-Impfungen sind wichtig, auch in Süd-Europa. Denn neben Fällen aus Südamerika, Afrika und Asien sind mittlerweile auch Fälle aus Griechenland oder Spanien bekannt.

Mückenspray und Kleidung

Alternativ kann sich auch mit langer, abdeckender Kleidung sowie mit passendem Mückenspray gegen die Übertragung von Infektionskrankheit durch Stechmücken geschützt werden.

Hinweis: Dieses Video ist eine Auskopplung aus der Sendung vom 04. Juli 2022: https://youtu.be/QH4LIafGq4A

Quelle: SWR Marktcheck / Autor: Björn Platz

Das könnte dich auch interessieren: Stornierte Flüge und Wartezeiten – Welche Rechte haben Verbraucher?

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama