Warnung vor schädlichen E-Mail-Anhängen mit .one und .html

Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor einer aktuellen Angriffswelle im E-Mail-Verkehr. Computer und IT-Netzwerke werden mit Schadsoftware infiziert. Anschließend werden Daten ausgespäht und sabotiert.

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Tom Wannenmacher

Achtung vor E-Mail-Anhängen mit der Endung .one und .html

IT-Fachkräfte haben die von Office-Dateien ausgehende Gefahr erkannt und die IT-Netzwerke vor der Ausführbarkeit nicht signierter Makro-Elemente gesichert. Cyberkriminelle weichen aus und verwenden zunehmend auch andere präparierte Dateitypen, die sie mit E-Mails oder Download-Links in die Computersysteme potentieller Opfer einzubringen versuchen.

Mimikama-Information: Vor rund zwei Wochen haben IT-Sicherheitsexperten der Cybersecurity-Firma neue Aktivitäten einer Ransomware entdeckt. Die Schadsoftware verbreitet sich deshalb so rasant, da diese auf bereits bestehende E-Mail-Verläufe antwortet und eine .zip-Datei als Anhang hinzufügt. In den E-Mails geht es um Finanzen und Rechnungen.

Wie gehen die Angreifer vor?

Die Absender verwenden sogenannte OneNote-Dateien. Diese Dateien besitzen in der Regel die Dateiendung .one und können bösartig programmierte Bestandteile enthalten. Die Manipulation der Dateien ist für Empfänger nicht erkennbar. Führen die Anwender die manipulierte One-Datei aus, initialisiert sich ein enthaltenes Skript (Programm), das unbemerkt zum Download von Schadsoftware führt.

Andere Cyberkriminelle versenden schädliche Datei-Anhänge im Format .htm oder .html. Die Aktivierung der Dateien kann zur Ausführung enthaltener schädlicher Skripte wie beispielsweise JavaScript führen.

Lesen Sie auch: Die gefährliche Schadsoftware Emotet meldet sich zurück: neuer Angriffsweg über bösartige OneNote-Dateien

Besonderheiten

Die Absender täuschen oftmals die Identität und die E-Mail-Adresse von bekannten E-Mail-Kontakten vor. Der Text der E-Mail weist plausible Inhalte auf und soll den Empfänger der E-Mail zum Aktivieren der beigefügten Datei-Anlage oder Downloadlinks verleiten.

Empfehlungen der Polizei

  • Veranlassen Sie unverzüglich die Einrichtung technischer Gegenmaßnahmen durch die IT-Fachkräfte Ihrer Institution. Diese Maßnahmen sollten im Alltag dauerhaft eingerichtet sein und sich auch auf andere kritische Dateitypen beziehen.
  • Blockieren Sie E-Mail-Anhänge und Downloads, die OneNote-Dateien (.one, .onetoc2, onepkg) enthalten und deren Ausführbarkeit.
  • Sofern Sie reguläre OneNote-Dateien verwenden: Richten Sie technische Gruppenrichtlinien ein, die in OneNote-Dateien enthaltene unsignierte Skripte blockieren.
  • Verwenden Sie für Microsoft-Systeme unbedingt Schutzfunktionen wie WDAC, SRP und AppLocker.
  • Blockieren Sie die Möglichkeit des Downloads ausführbarer und sonstiger kritischer Dateien aus dem Internet und die Aktivierung dieser Dateitypen durch Anwender (insbesondere .js, .hta und .dll). Beziehen Sie auch die Benutzerprofile der Anwender ein. Ausschließlich von IT-Fachkräften geprüfte und freigegebene Dateien sollten ausführbar sein (Whitelist).
  • Deaktivieren oder beschränken Sie unbedingt die Verwendung von PowerShell.
  • Deaktivieren oder beschränken Sie Windows Script Host und MSHTA.
  • Prüfen Sie die Möglichkeit der Deaktivierung von Skripten wie JavaScript in allen verwendeten Browsern Ihrer Institution. Deinstallieren oder deaktivieren Sie veraltete Browser wie den Internet Explorer.
  • Der Hersteller Microsoft hat Updates zur Reduzierung des Risikos angekündigt. Wie für alle zur Verfügung stehenden Updates gilt: Installieren Sie Sicherheitsupdates zeitnah nach der Veröffentlichung.
  • Die übergangsweise Umleitung aller E-Mails und Downloads, die OneNote Dateien beinhalten, in gesicherte Bereiche, ist empfehlenswert. Die IT Fachkräfte sollten diese Dateien vor der Weiterleitung an die Anwender einer intensiven Prüfung unterziehen.
  • Unabhängig der aktuellen Problematik ist die Deaktivierung aktiver Inhalte in E-Mails sinnvoll.

Die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für Unternehmen und Behörden beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat polizeiliche Handlungsempfehlungen gegen Verschlüsselungsangriffe veröffentlicht und erläutert mit dem Dokument weitere empfehlenswerte Schutzmaßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen:

Informationen
Zentrale Ansprechstelle Cybercrime
beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Die ZAC dient als zentraler Ansprechpartner für die Wirtschaft und Behörden in allen Belangen des Themenfeldes Cybercrime.
Erreichbarkeit der ZAC:
Telefon: +49 (0)711 5401 2444
E-Mail: [email protected]
Website: www.lka-bw.de/zac

Quellen:
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Confense

Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.