„Sextortion“: Zunehmende Fallzahlen bei Online-Flirts

Wenn der (vermeintliche) Traumpartner zum Albtraum wird: Das LKA Niedersachsen registriert eine Zunahme von Fällen von „Sextortion“.

Ein Moment Ihrer Zeit für die Wahrheit.

In einer Welt voller Fehlinformationen und Fake News ist es unser Auftrag bei Mimikama.org, Ihnen zuverlässige und geprüfte Informationen zu liefern. Tag für Tag arbeiten wir daran, die Flut an Desinformation einzudämmen und Aufklärung zu betreiben. Doch dieser Einsatz für die Wahrheit benötigt nicht nur Hingabe, sondern auch Ressourcen. Heute wenden wir uns an Sie: Wenn Sie die Arbeit schätzen, die wir leisten, und glauben, dass eine gut informierte Gesellschaft für die Demokratie essentiell ist, bitten wir Sie, über eine kleine Unterstützung nachzudenken. Schon mit wenigen Euro können Sie einen Unterschied machen.

Stellen Sie sich vor, jeder, der diese Zeilen liest, würde sich mit einem kleinen Beitrag beteiligen – gemeinsam könnten wir unsere Unabhängigkeit sichern und weiterhin gegen Fehlinformationen ankämpfen.

So kannst Du unterstützen:

PayPal: Für schnelle und einfache Online-Zahlungen.
Steady oder Patreon: für regelmäßige Unterstützung.

Autor: Susanne Breuer

Bei dem Phänomen „Sextortion“ werden Menschen nach einem vermeintlichen Online-Flirt das Opfer von Erpressern. Die Kriminellen bringen ihre Opfer in einem Chat dazu, sich vor der Webcam auszuziehen und erpressen diese dann im Anschluss mit der Ankündigung, ein mitgeschnittenes Video oder Fotos im Internet zu veröffentlichen.

Sextortion: Hohe Dunkelziffer

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) weist für das Jahr 2022 mit 109 Fällen von „Erpressung auf sexueller Grundlage“, unter dem Sextortion erfasst wird, einen neuen Höchststand auf. 2021 waren es noch 62 Fälle. Im Pandemiejahr 2020 registrierte die Polizei in Niedersachsen 93 Fälle – mehr als doppelt so viele wie im Jahr 2019 (35). Dabei gilt zu berücksichtigen, dass die PKS nur Fälle mit Tatort Niedersachsen erfasst. Somit erscheinen Fälle mit Ereignisort „Internet“ nicht in der Statistik, auch wenn das Opfer in Niedersachsen Zuhause ist. Das LKA Niedersachsen geht deshalb davon aus, dass die tatsächlichen Fallzahlen in Niedersachsen um einiges höher ausfallen dürften. Auch die Dunkelziffer jener, die womöglich aus Scham keine Anzeige erstatten, ist nicht berücksichtigt.

Der Begriff „Sextortion“ setzt sich aus den englischen Wörtern „sex“ und „extortion“ (übersetzt „Erpressung“) zusammen. Typischerweise beginnt eine „Sextortion“ mit einem Kontakt über soziale Netzwerke, Dating-Plattformen oder Chat-Apps. Der Täter oder die Täterin versucht, eine Beziehung zum Opfer aufzubauen, um dessen Vertrauen zu gewinnen. Dabei gehen die Täter in „Vorleistung“ und schicken ebenfalls Nacktfotos, die vorgeblich sie zeigen. Im Verlauf des Kontakts wird dann oft eine sexuelle Handlung gefordert, die vor der Kamera ausgeführt werden soll. Aufnahmen dieser Handlungen speichern die Täter. Das so entstandene Material wird dann als Druckmittel eingesetzt, um Geld zu erpressen. Wenn das Opfer nicht zahle, würden die Bilder im Internet veröffentlicht.

So schützen Sie sich vor Sextortion:

  • Nehmen Sie in sozialen Netzwerken keine Freundschaftsanfragen von fremden Personen an.
  • Prüfen Sie regelmäßig Ihre Account- und Privatsphäre-Einstellungen.
  • Seien Sie zurückhaltend mit der Veröffentlichung persönlicher Daten wie Anschrift, Geburtsdatum oder Arbeitgeber.
  • Stimmen Sie nicht vorschnell einem Videochat zu.
  • Kleben Sie die Chatkamera zunächst ab, um lediglich verbal zu kommunizieren
  • Stimmen Sie keinen Entblößungen oder intimen Handlungen in Videochats zu.
  • Verdecken Sie die Chatkamera zunächst und kommunizieren Sie lediglich verbal.
  • Versenden Sie kein intimes Bild- und Videomaterial.
  • Halten Sie Betriebs- sowie Virenschutzsysteme auf Ihren Endgeräten wie Smartphone, Laptop, Tablet oder Computer immer auf dem aktuellen Stand, um sich vor Schadsoftware, sogenannter Malware, zu schützen. Es gibt Malware, die Ihre Webcam problemlos aktiviert und Sie damit jederzeit filmen kann.

Werden Sie bereits erpresst?

  • Überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung hört nach der Zahlung meist nicht auf.
  • Gehen Sie auf zusätzliche Forderungen, wie intimes Bild- und Videomaterial zu erstellen und zu versenden nicht ein.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Das geht auch über die Onlinewache: https://www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de/
  • Brechen Sie den Kontakt zu den Tätern sofort ab, reagieren Sie nicht auf Nachrichten.
  • Sichern Sie die Chatverläufe und Nachrichten mittels Screenshot.
  • Legen Sie sich über eine Suchmaschine eine Suche nach sich selbst an. Sollten die Täter tatsächlich Bildmaterial veröffentlichen, erhalten Sie so Kenntnis. Kontaktieren Sie den Betreiber der Seite und veranlassen Sie, dass das Bildmaterial gelöscht wird. Nicht angemessene Inhalte kann man dem Seitenbetreiber über eigens hierfür eingerichtete Buttons melden.

Weitere Informationen gibt es beim LKA Niedersachsen

Quelle:

Landeskriminalamt Niedersachsen
Schon gelesen? Ein Foto auf Twitter zeigt den Dalai Lama bei seiner Verhaftung durch Polizisten. Die Medien berichten nichts dergleichen. Woher stammt also dieses Bild? Ein Mimikama-Faktencheck: Dalai Lama wurde nicht verhaftet
Unterstützen 🤍

FAKE NEWS BEKÄMPFEN

Unterstützen Sie Mimikama, um gemeinsam gegen Fake News vorzugehen und die Demokratie zu stärken. Helfen Sie mit, Fake News zu stoppen!

Mit Deiner Unterstützung via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon ermöglichst Du es uns, Falschmeldungen zu entlarven und klare Fakten zu präsentieren. Jeder Beitrag, groß oder klein, macht einen Unterschied. Vielen Dank für Deine Hilfe! ❤️

Mimikama-Webshop

Unser Ziel bei Mimikama ist einfach: Wir kämpfen mit Humor und Scharfsinn gegen Desinformation und Verschwörungstheorien.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Kämpfe mit uns für ein echtes, faktenbasiertes Internet! Besorgt über Falschmeldungen? Unterstütze Mimikama und hilf uns, Qualität und Vertrauen im digitalen Raum zu fördern. Dein Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft uns, weiterhin für eine wahrheitsgetreue Online-Welt zu arbeiten. Unterstütze jetzt und mach einen echten Unterschied! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mehr von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.