Sind Fertiggerichte besser als ihr Ruf?
Welche Fertiggerichte sind gesund? Gibt es bedenkliche Zusatzstoffe? Und ist Food-Prepping eine zeitsparende Alternative? Ein Check vom Marktcheck des SWR
Autor: Tom Wannenmacher
Fertiggerichte aus dem Supermarkt
Jeder kennt sie, jeder hat sie vermutlich schon einmal gegessen: Fertiggerichte aus dem Supermarkt. Das Versprechen: Schnell und lecker sollen sie sein, außerdem ohne großen Aufwand zubereitbar. Einfach den Packungsinhalt in die Mikrowelle, den Backofen oder die Pfanne werfen und kurze Zeit später steht das Essen schon auf dem Tisch.
Gesundes Essen, schnell zubereitet?
Der Ruf eilt solchen Tiefkühlprodukten voraus: Sie seien nur etwas für Kochmuffel und außerdem ungesund. Doch auch kochbegeisterte Menschen greifen nicht selten zu Fertigprodukten, wenn es mal schnell gehen muss. Denn die Terminkalender vieler werden immer voller. Gerade bei Familien, die ihre Kinder aus der Kita abholen, auf den Spielplatz begleiten und gleichzeitig noch Vollzeit arbeiten, ist die Zeit zum Kochen eng.
Fertiggerichte ohne Zusatzstoffe
Fertigprodukte sind häufig großzügig mit Konservierungs- und Zusatzstoffen angereichert.
Wir checken:
Welche Zutaten und wie viel Qualität stecken wirklich drin? Und sind Markenprodukte besser als die der Eigenmarken? Außerdem: Wie gut ist Food-Prepping? Und wie viel Zeitersparnis kann dadurch generiert werden?
Autor*innen: Sebastian Schiller, Luisa Hartl, Clea Schnitzlein
Quelle: SWR Marktcheck
Passend zum Thema
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE