Smartphone verkaufen: Daten sichern und löschen

Wenn man ein neues Smartphone erhält, ist das alte oft noch gut in Schuss, um es verkaufen zu können. Doch wie ist das mit den Daten, die am Handy gespeichert sind?

Autor: Claudia Spiess

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Nicht jeder fühlt sich wohl dabei, nicht genau zu wissen, was ein Fremder mit eventuellen Daten, die er noch am Smartphone findet, anstellen könnte. Darum ist es wichtig, vor dem Verkauf oder der Weitergabe seines Smartphones seine Daten zu sichern und auch zu löschen, sodass man es mit ruhigem Gewissen jemand anderem anvertrauen kann.

Smartphone zurücksetzen – ja. Aber nicht nur!

Um seine persönlichen Daten wirklich zu schützen, reicht alleine das Zurücksetzen des Geräts nicht aus. Daher sind folgende drei Schritte notwendig, um hier wirklich sicherzugehen:

Ausloggen aus dem Hauptaccount

Geht es um ein iPhone, loggt man sich aus dem Apple-Account aus. Bei Android-Telefonen ist das der Google-Account. Eventuell bestehen noch Hersteller-Konten wie beispielsweise bei Samsung. Auch aus diesen sollte man sich ausloggen.

Verschlüsseln

Bei Android-Geräten findet man eine solche Option meist in den Einstellungen unter „Sicherheit“.
Bei iPhones kann man diesen Schritt überspringen, da diese generell verschlüsselt sind.

Zurücksetzen

Als letzten Schritt kann man nun das Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Mit diesem Vorgang sollten alle persönlichen Daten gelöscht sein, und das Handy kann getrost einem neuen Besitzer übergeben werden.

Quelle:

BR, basicthinking

Schon gelesen? Hat Joe Biden wirklich Präsident Selenskyj an den Hintern gefasst?

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama