Kein gelber Zettel mehr: So läuft die Krankmeldung ab 2023

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung müssen Arbeitnehmer ab 2023 dem Arbeitgeber nicht mehr vorlegen – das geschieht elektronisch. Auf einen AU-Ausdruck für sich selbst sollten sie weiter bestehen.

Autor: Tom Wannenmacher

So läuft die Krankmeldung ab 2023!

Das Wichtigste in Kürze:

  • Für gesetzlich Krankenversicherte wird die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ab dem 01.01.2023 digital. Von der Arztpraxis wird bei Krankschreibung die Krankmeldung elektronisch an die gesetzliche Krankenkasse übermittelt.
  • Gesetzlich Versicherte müssen sich bei ihren Arbeitgebern, wie gewohnt, krankmelden. 
  • Bei ärztlicher Krankschreibung rufen Arbeitgeber die Krankmeldung direkt digital bei der Krankenkasse ab.
  • Gesetzlich versicherte Patienten und Patientinnen erhalten nur einen Papierausdruck für ihre Unterlagen. Die Krankschreibung wird digital.

Weitere Information findet man bei der Verbraucherzentrale unter „Digitale Krankschreibung: elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung“ vor.

Lesen Sie auch: Blackout und Brownout – Wo liegt der Unterschied?


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama