Deutsche wechseln öfter ihren Stromanbieter

Hast du auch deinen Stromanbieter gewechselt, um Kosten zu sparen? Eine BITKOM-Befragung zeigt hier einen stetigen Trend, der wegen des Krieges in der Ukraine wohl anhalten dürfte.

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Strom sparen, Bild Pixabay / ColiN00B
Strom sparen, Bild Pixabay / ColiN00B

Angesichts des diskutierten Energieembargos als Reaktion auf den russischen Invasionskrieg in der Ukraine dürften sich viele Deutsche mit ihrem Energieverbrauch intensiver beschäftigen: Einer neuen BITKOM-Umfrage zufolge hat jeder zehnte Haushalt in den vergangenen beiden Jahren mindestens einmal seinen Stromanbieter gewechselt. 57 Prozent der Haushalte haben dies seit 2012 mindestens einmal getan. Im Frühjahr 2020 waren es noch 47 Prozent und 2016 erst 38 Prozent.

Treue zum Stromanbieter schwindet

„Die Treue zum Stromanbieter schwindet. Der Wettbewerb ist in den letzten Jahren größer geworden und Verbrauchern wird es zunehmend leichter gemacht, den Anbieter schnell und unkompliziert zu wechseln“, sagt BITKOM-Energie-Experte Sebastian Schaule.

So konnte laut der Befragung der Wechsel bei 60 Prozent komplett digital abgewickelt werden – zehn Prozentpunkte mehr als noch vor zwei Jahren. Bei 52 Prozent derjenigen, die in den vergangenen zehn Jahren gewechselt sind, haben der neue Stromanbieter oder ein auf den Wechsel spezialisierter Dienstleister direkt alle Formalitäten erledigt – auch hier waren es 2020 noch zehn Prozentpunkte weniger.

Konsumenten sind gut informiert

68 Prozent der befragten gut 1.000 Personen haben sich zuvor bei Freunden, Familie oder Nachbarn informiert. 54 Prozent nutzten aber Online-Vergleichsportale, etwa Check24 oder Verivox. 41 Prozent haben sich auch die Webseiten der Energieversorger angesehen und zehn Prozent Artikel auf Online-Nachrichtenseiten gelesen. Immerhin jeder Dritte (34 Prozent) hat Testberichte, etwa von der Stiftung Warentest, herangezogen. Zeitungsberichte (28 Prozent) sowie Prospekte und Infobroschüren (24 Prozent) waren für jeweils rund ein Viertel bei der Entscheidung von Relevanz.

97 Prozent derjenigen, die ihren Stromanbieter in den vergangenen zehn Jahren gewechselt haben, haben dies wegen eines günstigeren Tarifs gemacht. 37 Prozent wurden zudem von einer Wechselprämie angelockt und zwölf Prozent wechseln ohnehin regelmäßig, um Geld zu sparen. 53 Prozent haben aber auch gewechselt, weil der neue Anbieter Ökostrom-Tarife bietet. 80 Prozent aller Befragten sagen aktuell zudem, dass sich ihr persönlicher Umgang mit den Themen Strom und Energieverbrauch in ihrem Haushalt vor dem Hintergrund des Klimawandels verändert habe.

Das könnte ebenso interessieren

Der kleine Junge floh nicht alleine aus der Ukraine nach Polen. In einem verbreiteten Video ist ein kleiner Junge zu sehen, der nur scheinbar (!) alleine aus der Ukraine nach Polen flüchtet. Doch eben nur scheinbar, denn seine Familie ist dabei. Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama