Corona, Grippe, RS-Virus oder Erkältung: Unterschiede der Symptome
Winter ist Erkältungszeit, um einen herum wird gehustet und geschnupft, und dann erwischt es einen selbst. Doch wie erkennt man bei ähnlichen Symptomen, ob es sich um eine Erkältung, Grippe oder gar das RS-Virus oder Corona handelt?
Autor: Claudia Spiess
Vielen Menschen fällt es schwer zu sagen, ob sie eine Erkältung, eine Grippe, das RS-Virus oder das Coronavirus haben, bis der Hausarzt eine Diagnose fällt oder sie über einen Test Gewissheit erhalten. Welche Symptome machen also den Unterschied?
Häufige Symptome bei Infektionen durch Coronavirus, Grippe- und RS-Viren
- Schnupfen (häufig bei Corona)
- Kopfschmerzen und Gliederschmerzen
- Erschöpfung
- Halsentzündung
- Fieber
- (trockener) Husten
Beim RS-Virus treten auch andere Symptome wie Atemnot, Blaufärbung der Haut, Lippen und Schleimhäute, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust auf. Bei einer Infektion mit dem Coronavirus können auch Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, geschwollene Lymphknoten oder Antriebslosigkeit auftreten. Auch ein mehrtägiger Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ist keine Seltenheit. – Diese Symptome sind selten, wenn man eine Grippe oder Erkältung (grippaler Infekt) hat.
In dieser Tabelle hat das RKI die häufigsten Symptome bei einer Corona-Infektion, Grippe und Erkältung angeführt und verglichen:
Symptome | Corona | Grippe | Erkältung |
---|---|---|---|
Fieber | häufig | häufig | selten |
Schnupfen | gelegentlich | gelegentlich | selten |
Husten | häufig | häufig | selten |
Halsschmerzen | gelegentlich | gelegentlich | häufig |
Gliederschmerzen | gelegentlich | häufig | selten |
Kopfschmerzen | gelegentlich | häufig | selten |
Müdigkeit | häufig | häufig | gelegentlich |
Endgültige Gewissheit bringt oftmals nur ein Test, um festzustellen, ob es sich um eine Grippe, das RS-Virus oder Corona handelt.
Übertragung, Inkubationszeit und Verlauf
Das Coronavirus ist im Vergleich mit der Grippe ansteckender. So haben Studien ergeben, dass ein Influenza-Infizierter durchschnittlich einen oder zwei weitere Menschen ansteckt. Bei Corona ist die Reproduktionszahl mit 2,8 bis 3,8 höher.
Die Inkubationszeit von Corona (Omikron-Varianten) liegt aktuell bei rund drei Tagen, bei der Grippe hingegen bei ein bis zwei Tagen.
Das RS-Virus hat eine Inkubationszeit von zwei bis acht Tagen.
Corona-Infektionen verlaufen anfangs oft symptomfrei, der Verlauf oft dann doch schwerer als bei einer Grippe. Bei dieser entwickeln Erkrankte oft sehr rasch Symptome, die durchschnittlich bis zu drei Tage andauern. In dieser Zeit ist die Ansteckungsgefahr auch besonders hoch.
RSV beginnt meist mit Schnupfen und Fieber, wobei sich bei manchen Kindern später Husten und Keuchatmung entwickeln können. Bei Babys und Kindern bis vier Jahre kann RSV sogar zu Lungenentzündungen führen, in manchen Fällen ist auch künstliche Beatmung nötig.
Bei Corona kommen noch erschwerend mögliche Langzeitfolgen hinzu.
Quelle:
MDR
Schon gelesen? Long Covid: Organschäden bleiben ein Jahr
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE