Kindersicherheit im Internet: Entfernung von Nacktbildern durch „Take It down“

Klicksafe, eine EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz, hat kürzlich eine neue Kampagne mit dem Namen „Take It Down“ gestartet. Ziel der Kampagne ist es, Nacktbilder von Minderjährigen aus dem Internet zu entfernen und so den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Netz zu verbessern.

Autor: Nick L.


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Initiative „Take It Down“ bietet schnelle Hilfe bei Verbreitung von intimen Bildern im Internet

Die Verbreitung von intimen Bildern ohne Einverständnis ist im Internet leider an der Tagesordnung. Die Gründe für die Veröffentlichung sind vielfältig. Oft ist ein enttäuschter Ex-Partner im Besitz von intimen Bildern und veröffentlicht sie als Racheakt. Private Bilder wurden gestohlen und im Rahmen von Sextortion erpresst, um Geld zu erpressen, bevor sie schließlich im Web veröffentlicht wurden.

Für Betroffene ist es von größter Wichtigkeit, dass die Bilder schnell entfernt werden. Viele große Plattformen, wie zum Beispiel Facebook, Twitter und TikTok, bieten die Möglichkeit, solche Bilder zu melden. Allerdings kann dieser Prozess oft sehr lange dauern und das Melden verhindert nicht, dass die Aufnahmen erneut hochgeladen werden können. Betroffene verbringen oft viel Zeit damit, nach ihren Bildern zu suchen und sie löschen zu lassen.

Klicksafe, eine EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz, hat deshalb den Service „Take It Down“ ins Leben gerufen. Der Service ermöglicht es, dass Plattformen Bilder und Videos automatisch als unzulässig identifizieren und eine Veröffentlichung wird verhindert oder gelöscht. Dadurch können Betroffene schnell und effektiv gegen die Verbreitung ihrer intimen Bilder vorgehen und sind nicht mehr auf die langwierigen Meldungsprozesse der Plattformen angewiesen.

Die Initiative „Take It Down“ richtet sich an verschiedene Personengruppen:

  • Minderjährige, die unerlaubt veröffentlichte Aufnahmen von sich im Netz melden möchten.
  • Eltern oder vertraute Erwachsene, die Minderjährige bei der Nutzung des Dienstes unterstützen und bei der Meldung unerlaubt veröffentlichter Aufnahmen helfen möchten.
  • Erwachsene, die als Minderjährige unerlaubt veröffentlichte Aufnahmen von sich im Netz finden und entfernen lassen möchten.
  • Hilfsangebote für Erwachsene, die von nicht-einvernehmlicher Veröffentlichung intimer Aufnahmen betroffen sind oder waren.

Die Kampagne „Take It Down“ besteht aus mehreren Maßnahmen. Zum einen gibt es eine spezielle Webseite, auf der sich Betroffene melden und um Hilfe bei der Entfernung von Nacktbildern bitten können. Die Webseite bietet auch Informationen und Beratung für Betroffene und ihre Familien. Momentan ist die Internetseite nur auf Spanisch und englisch verfügbar, allerdings seien nicht viele Kenntnisse der englischen Sprache notwendig, da der Meldeprozess sich einfach hält.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf Deutsch ist HIER zu finden.

Kooperation mit großen Internet-Unternehmen

Darüber hinaus gibt es eine Kooperation mit großen Internet-Unternehmen wie Facebook, Google und Microsoft, um die Entfernung von Nacktbildern von Minderjährigen zu beschleunigen. Wenn Betroffene auf der Webseite eine Meldung abgeben, wird diese direkt an die Partner-Unternehmen weitergeleitet, die sich dann um die Entfernung der Bilder kümmern.

Die Kampagne „Take It Down“ ist Teil einer breiteren Initiative von Klicksafe, die sich für mehr Sicherheit im Netz einsetzt. Insbesondere setzt sich die Initiative für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren im Internet ein, wie zum Beispiel Cybermobbing, Online-Grooming und sexueller Missbrauch. Sie soll unter anderem dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche im Netz sicherer sind und sich frei von Bedrohungen und Gefahren bewegen können.

Nutzung sicher: Dateien werden nicht geteilt

„Take It Down“ ist ein Dienst des National Center for Missing and Exploited Children (NCMEC) in den USA. Der Service kämpft gegen sexuelle Gewalt an Kindern und arbeitet weltweit mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. Zur Nutzung des Dienstes werden keine Bilder oder Videos hochgeladen. Stattdessen wird für jede Aufnahme ein Hashwert erstellt, der als digitaler Fingerabdruck der Datei fungiert. Die Hashwerte werden an den Dienst übermittelt und in einer Liste gespeichert. Dabei bleiben alle Dateien auf dem eigenen Gerät und werden nicht geteilt.

Quelle:

Klicksafe

Auch interessant: Warnung vor Posts mit angeblichen Kindesentführungen


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama