Nein, Margaret Thatcher sprach nie vom „EU-Sozialismus“ und dem „Geld der Deutschen“
Es gibt richtige Zitate und es gibt Falschzitate. Und dann gibt es noch Zitate, die so sehr verdreht, umgebaut und mit anderen Worten ergänzt werden, dass vom Ur-Zitat kaum noch was übrig ist. Zu dieser Gruppe gehört ein angebliches Zitat von Margaret Thatcher.
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die Behauptung
Angeblich hat laut einem Sharepic Margaret Thatcher gesagt, das Problem des EU-Sozialismus sei, dass ihm irgendwann das Geld der Deutschen ausgehe.
Unser Fazit
Margaret Thatcher hat nie von einem „EU-Sozialismus gesprochen“, dem „irgendwann das Geld der Deutschen ausgeht“. In einem Interview von 1976 sprach sie von dem Sozialismus der damals regierenden Labour Party und der Finanznot Großbritanniens. Von der EU oder dem „Geld der Deutschen“ war nie die Rede, es ist auch kein Zitat in dieser Richtung auffindbar.
Die erste Regierungschefin Großbritanniens, das war 1979, soll nämlich mal gesagt haben, das Problem des EU-Sozialismus sei, dass ihm irgendwann das Geld der Deutschen ausgehe. Augenscheinlich war Thatcher also der Ansicht, dass Deutschland quasi der „Zahlmeister“ Europas sei – eine Sichtweise, die auch von gewissen Parteien vertreten wird, die für einen Ausstieg aus der EU plädieren.
Doch ihr wirkliches Zitat bezog sich auf die damalige Regierung Großbritanniens und die Situation des Landes.
Die Behauptung
Das Sharepic mit Thatchers angeblichen Zitat existiert in vielen Variationen, deshalb hier nur die Version, welche in den letzten Wochen kursiert:
Auf dem Sharepic ist die ehemalige Regierungschefin Großbritanniens zu sehen, dazu folgender Text:
Margaret Thatcher
1925 – 2013
„Das Problem am EU-Sozialismus ist, dass ihm irgendwann das Geld der Deutschen ausgeht.“
Auf Quellensuche
Die beste Quelle, um ein Thatcher-Zitat zu prüfen, ist die „Margaret Thatcher Foundation“, auf deren Seite sämtliche Reden, Interviews und Statements von ihr zu finden ist, natürlich mit einer detaillierten Suchfunktion.
Aber so sehr man sich auch mit der Suche durch das Archiv wühlt: Das obige Zitat ist dort nicht zu finden.
Es gibt allerdings ein Interview von 1976 mit Thatcher, in der sie tatsächlich Sozialismus und Geld anspricht. Allen Anschein nach beruht das obige Falschzitat auch auf diesen Satz von ihr.
Das echte Zitat
In dem Interview, welches Thatcher am 5. Februar 1976 mit Thames TV für die Sendung „This Week“ führte, kritisierte sie die regierende Labour Party und die damaligen politischen und sozialen Umstände, die eher chaotisch waren. Wer sich für die damaligen Zustände in Großbritannien im Detail interessiert, dem sei ein Artikel über Margaret Thatcher von „The European“ ans Herz gelegt (siehe HIER).
Wortwörtlich sagt sie in dem Interview über die regierende Labour Party:
„Ich würde es vorziehen, sie so bald wie möglich zu stürzen. Ich denke, sie haben den größten finanziellen Schlamassel angerichtet, den eine Regierung in diesem Land seit sehr langer Zeit angerichtet hat, und sozialistische Regierungen richten traditionell einen finanziellen Schlamassel an. Ihnen geht immer das Geld der anderen Leute aus. Das ist ein typisches Merkmal von ihnen. Sie fangen dann an, alles zu verstaatlichen, und die Menschen mögen einfach nicht, dass immer mehr verstaatlicht wird, und sie versuchen jetzt, alles mit anderen Mitteln zu kontrollieren.“
Margaret Thatcher, Quelle: Margaret Thatcher Foundation
Konkret ging es darum, dass die damalige Labour Party einen demokratischen Sozialismus implementieren wollten und sehr viele Institutionen wie Banken, zivile Luftfahrt, Eisenbahn, Strom, Gas etc. verstaatlichte und einen Weg zwischen Kommunismus und Kapitalismus gehen wollte, was aber im Endeffekt zu vielen Streiks und Notlagen führte.
Fassen wir zusammen
Margaret Thatcher hat nie von einem „EU-Sozialismus gesprochen“, dem „irgendwann das Geld der Deutschen ausgeht“. In ihrem damaligen Interview von 1976 sprach sie von dem Sozialismus der damals regierenden Labour Party und der Finanznot Großbritanniens.
Das Zitat auf dem Sharepic ist also nicht nur von der Wortwahl her falsch, es ist nicht einmal einfach nur umformuliert worden, sondern wurde auch von der Aussage her entstellt und im Sinne EU-feindlicher Strömungen verfälscht.
Auch interessant:
2016 saß eine Mutter mit ihrem Baby am Flughafen, ihre Wartezeit betrug 20 Stunden. Als sie ihr Kind kurz auf eine Decke auf den Boden legte und auf ihr Smartphone schaute, fotografierte sie jemand – und nun, 6 Jahre später, wird sich immer noch darüber aufgeregt, ohne die Geschichte zu kennen.
– Die Mutter am Flughafen, das Baby auf dem Boden – Die Geschichte hinter dem 6 Jahre alten Bild
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.