TikTok: Dislike Button für Kommentare ist da
Ab sofort können TikTok Nutzer Kommentare direkt downvoten. Der Dislike Button soll laut der Plattform als Feedback-Möglichkeit für „unangemessene Kommentare“ dienen.
Autor: Tom Wannenmacher
Bis dato konnten TikTok-Nutze auf Videos und Kommentare nur LIKEN, aber nicht DISLIKEN. Bereits im April 2022 bestätigte TikTok an einem Downvote (Dislike) Button für Kommentare zu arbeiten. Nun verkündet TikTok auf Twitter den weltweiten Launch der Funktion.
Der neue TikTok Dislike Button funktioniert nur für Kommentare, nicht aber für veröffentlichte Videos / Beiträge!
Der Downvote-Button als Feedback Tool für unangebrachte Kommentare
TikTok erklärt, der Downvote oder Disklike-Button, welcher sich in den Kommentaren rechts neben dem bekannten „Like Button“ befindet, soll ein Weg für die Community sein, TikTok Feedback zu geben. Damit sollen unangebrachte und irrelevante Kommentare identifiziert werden.
Tippt man auf den „Dislike“-Button, dann wird der Ersteller des Videos darüber nicht benachrichtigt. TikTok geht es also nicht um ein Feedback an der Ersteller, sondern damit es selbst als Betreiber erkennt, welche Kommentare „unangemessen“ sind. Hier stellt sich jedoch die Frage, ob das auch so von den Nutzern wahrgenommen wird, denn Nutzer werden diesen Button wohl eher verwenden, wenn Ihnen der Kommentar nicht gefällt und nicht dazu, um dies TikTok zu melden.
Die Gesamtanzahl der Dislikes wird nicht angezeigt!
TikTok will mit der Neuerung des „Dislike Buttons für Kommentare“ eine bessere Erfahrung für die TikTok-Community kreieren. Daher bleibt die Gesamtanzahl der Dislikes verborgen. Nutzer können ihren Downvote aber auch wieder rückgängig machen, indem sie erneut auf das „Daumen-nach-unten“ -Symbol tippen.
Lesen Sie auch:
Huhn in Hustensaft kochen: gefährlicher TikTok-Trend
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE