Trump: FBI durchsucht Anwesen Mar-A-Lago
Wie der ehemalige US-Präsident Donald Trump auf „Truth Social“ bekannt gab, wurde sein Anwesen Mar-A-Lago, Florida, vom FBI durchsucht.
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Das schrieb Trump auf der Plattform „Truth Social“, datiert mit 8. August 2022:
„Es sind dunkle Zeiten für unsere Nation, denn mein schönes Haus, Mar-A-Lago in Palm Beach, Florida, wird derzeit von einer großen Gruppe von FBI-Agenten belagert, überfallen und besetzt.
Donald Trump, Truth Social
So etwas ist einem Präsidenten der Vereinigten Staaten noch nie zuvor passiert. Nachdem ich mit den zuständigen Regierungsbehörden zusammengearbeitet habe, war diese unangekündigte Razzia in meinem Haus weder notwendig noch angemessen. Es handelt sich um ein prozessuales Fehlverhalten, die Bewaffnung des Justizsystems und einen Angriff von linksradikalen Demokraten, die auf keinen Fall wollen, dass ich 2024 für das Amt des Präsidenten kandidiere, vor allem wenn man sich die jüngsten Umfragen ansieht, und die ebenfalls alles tun werden, um Republikaner und Konservative im Parlament zu stoppen […]“
Während das FBI in Mar-A-Lago zugange war, war der Ex-Präsident selbst nicht zu Hause.
Warum fand diese Durchsuchung statt?
Bis dato ist noch unbekannt, warum das Anwesen des Ex-Präsidenten durchsucht wurde. Laut Medienberichten soll ein Zusammenhang mit seinem Umgang mit Dokumenten und Akten aus seiner Zeit im Weißen Haus bestehen, wie beispielsweise die New York Times unter Berufung auf anonyme Quellen schreibt.
So soll Donald Trump nach seiner Amtszeit mehrere Kisten mit Akten aus dem Weißen Haus in sein Anwesen in Florida mitgenommen haben. In den USA muss allerdings jegliche Korrespondenz eines Präsidenten archiviert werden. Anschließend hatte er mehrere Dokumente der Nationalen Verwaltungsstelle für Archivgut übergeben. Laut CNN sollte das FBI bei der Durchsuchung am Montag überprüfen, ob nichts zurückgelassen wurde.
Aktuell verbreiten sich auch Fotos auf Twitter, die zeigen sollen, dass Trump einige Dokumente sogar die Toilette heruntergespült hätte, was er allerdings zurückweist.
Untersuchung durch Justizministerium angeordnet?
Das Justizministerium untersucht zwei Angelegenheiten: Auf der einen Seite stehen die Fragen, welche Rolle Trump beim Sturm auf das Kapitol am 6. Jänner 2021 spielte, auf der anderen Seite eben der mutmaßliche Missbrauch von Dokumenten.
So stellt sich die Frage, ob eventuell Merrick Garland, US-Justizminister, die Einleitung strafrechtlicher Schritte gegen den ehemaligen US-Präsidenten verfolgen könnte.
Quelle: ORF, derStandard, CNN, New York Times
Passend dazu:
Die 6. Januar-Anhörung: Trump wollte einen bewaffneten Aufstand – und wollte dabei sein!
Die 6. Januar Anhörung: Trump plante den Angriff auf das Kapitol – Anklage ist wahrscheinlich
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.