„Truth Social“ nun doch im Google Playstore – in den USA

Jetzt gibt es doch mal positive Nachrichten, zumindest für den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Seine Plattform „Truth Social“ darf nun doch im Google Playstore heruntergeladen werden. Allerdings nur in den USA.

Autor: Ralf Nowotny

Eigentlich sollten bei Trumps Plattform „Truth Social“ bald die Lichter ausgehen, da die erhoffte Finanzspritze von 1,3 Milliarden Dollar wahrscheinlich nicht kommen wird (wir berichteten). Doch wie es nun mal in Horrorfilmen ist: Der Killer richtet sich, totgeglaubt, doch noch einmal auf!

Die Social Media-App des ehemaligen US-Präsidenten sorgte bereits vor einem Jahr für Aufruhr, als herauskam, dass der Quellcode der Seite schamlos von einer kostenlosen Plattform geklaut wurde und nur die Verweise auf die Urheber entfernt wurden (wir berichteten). Im August 2022 bekam die „Truth Social“-App dann auch noch eine Bremse von Google, die die App wegen „unzureichender“ Richtlinien zur Inhaltsmoderation“ nicht freischalteten.

Google gibt vorerst grünes Licht

„Truth Social“, das ein Twitter-ähnliches soziales Erlebnis bietet, vermarktet sich selbst als Plattform, die „eine offene, freie und ehrliche globale Konversation fördert“, was gut klingt, aber bislang eher bedeutet, dass wüst alles Mögliche behauptet werden durfte. Im Februar wurde die App im Apple App Store vorgestellt, bevor versucht wurde, sie auch im Google Play Store anzubieten.

In einem Statement sagte ein Sprecher von Google, dass es Apps im Google Play Store zulässt, solange sie „unsere Richtlinien für Entwickler einhalten, einschließlich der Anforderung, nutzergenerierte Inhalte effektiv zu moderieren und anstößige Beiträge wie solche, die zu Gewalt aufrufen, zu entfernen„. Das Unternehmen fügt hinzu, dass „Truth Social“ zugestimmt hat, die von Google geforderten Moderationsmaßnahmen für nutzergenerierte Inhalte durchzusetzen.

Durch sogenanntes „Sideloading“, also das Installieren der Apps von anderen Websites oder anderen Stores, gelangte die App zwar bereits auch so auf einige Smartphones, doch die meisten Android-Nutzer beziehen ihre Apps aus dem Playstore und haben in den Einstellungen die Funktion „Apps von Drittanbietern annehmen“ standardmäßig gesperrt.

Nur in den USA verfügbar

Zumindest der Punkt mit der „globalen Konversation“ wird allerdings nicht erfüllt, denn „Truth Social“ wird nur die Android-Nutzer in den USA erhältlich sein. Hierzulande führt die Suche nach der App im Playstore ins Leere.

Nutzer von Samsung-Smartphones konnten „Truth Social“ sogar bereits ab dem 4. Oktober installieren, da diese über eine angepasste Android-Software und einen eigenen App-Shop verfügen.

Für Trumps über 4 Millionen Follower auf „Truth Social“ ist die Nachricht zumindest ein Hoffnungsschimmer, doch nun ist zu beobachten, wie lange sich die Plattform noch hält. Insbesondere die QAnon-Bewegung und andere extremistische Bewegungen bevorzugen die Plattform, um Falschinformationen zu streuen. Da steht nun offen, inwiefern sich dies durch die benötigte Moderation ändern wird.

Artikelbild: Pixabay

Quellen:

The Verge
TRT World


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama