Unerwünschte Freundschaftsanfragen auf Facebook

Ein vermuteter Bug, kein Hack bei den aktuellen Freundschaftsanfragen auf Facebook

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Unbeabsichtigte Freundschaftsanfragen

In den letzten Stunden erhielten wir sehr viele Nutzerberichte, in denen Facebook-Nutzerinnen und -Nutzer ihre Besorgnis über unerwünschte und unbeabsichtigte Freundschaftsanfragen äußerten. Sie berichteten, dass Facebook automatisch eine Freundschaftsanfrage an Personen sendet, deren Profile sie besuchen, ohne dass sie selbst aktiv diese Anfrage gesendet haben. Dies hat bei einigen Nutzern zu der Annahme geführt, dass ihr Konto gehackt worden sein könnte.


Screenshot: Hier erkennt man beim Besuch eines Profils den blauen Button mit „Freund/in hinzufügen“

MIMIKAMA

Scrollt man weiter, dann macht es denn Anschein, als würde Facebook der Meinung sein, dass man auch eine Anfrage sendet möchte und aus dem Button „Freund/in hinzufügen“ wird „Angefragt“

MIMIKAMA

Wir möchten an dieser Stelle betonen: Es gibt keinen Grund zur Panik. Unsere ersten Recherchen deuten darauf hin, dass niemand gehackt wurde. Stattdessen gehen wir davon aus, dass es sich um einen möglichen Bug im System von Facebook handelt.

Ein Nutzer hat dazu sogar eine Videoaufnahme erstellt, wo man den Bug erkennen kann!

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Ein solcher Bug könnte aufgrund einer Reihe von Faktoren auftreten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Änderungen in der Programmierung oder im Algorithmus von Facebook, Serverprobleme oder unerwartete Interaktionen zwischen verschiedenen Funktionen der Plattform. Wir möchten betonen, dass solche Bugs, obwohl sie ärgerlich und verwirrend sein können, normalerweise nicht auf ein Sicherheitsproblem hinweisen.

Seitens Facebook gab es noch keine Information darüber, sollte sich dies ändern, dann werden wir diesen Artikel aktualisieren.

In der Zwischenzeit empfehlen wir Ihnen, Ihre Datenschutzeinstellungen auf Facebook zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie Ihren Vorstellungen entsprechen. Wenn Sie ungewollte Freundschaftsanfragen bemerken, können Sie diese manuell stornieren. Wenn Sie glauben, dass Ihr Konto tatsächlich kompromittiert wurde, ändern Sie sofort Ihr Passwort und nehmen Sie gegebenenfalls weitere Sicherheitsmaßnahmen.

Lesen Sie auch: Fake Vermisstenmeldung auf Facebook – Vorsicht vor Phishing!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama