Urlaubsbuchung über Reiseplattformen: Wer haftet bei Ärger?

Palmen, türkisfarbenes Meer und ein perfektes Strandresort – nach nur wenigen Klicks steht dem Traumurlaub nichts mehr im Wege. Verbraucher sollten aber Vertragspartner und Reisekonditionen kennen.

Autor: Susanne Breuer

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Inzwischen buchen viele Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Urlaub über Reiseplattformen. Doch immer wieder kommt es dabei zu Problemen: Der Flug fällt aus, die Unterkunft ist verschmutzt oder der Mietwagen steht nicht wie gebucht zur Verfügung.

Rechte rund um Urlaub kennen

Für Reisende ist es häufig schwierig, ihre Rechte durchzusetzen. Denn sowohl Plattform als auch Reiseanbieter versuchen sich aus der Verantwortung zu stehlen und verweisen jeweils auf den anderen. „Bei Haftungsfragen ist es wichtig zu wissen, wer der richtige Ansprechpartner ist“, sagt Julia Zeller, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Bereits bei der Reisebuchung sollte man deshalb genau auf den Vertragspartner und die Konditionen der Reise achten.“

Pauschal- oder Individualreise?

Der richtige Ansprechpartner richtet sich danach, ob der Verbraucher eine  Pauschal- oder eine Individualreise gebucht hat. Bei einer Pauschalreise erhält man das komplette Urlaubspaket inklusive Transport, Hotel, Verpflegung und möglicher Reiseleitung aus einer Hand. Kommt es zu Problemen, muss man alle Rechte gegenüber dem Reiseveranstalter geltend machen.

Bucht man Flug, Unterkunft und Mietwagen hingegen einzeln, gibt es für jeden Teil einen anderen Vertragspartner, an den man sich bei Problemen wenden muss. Die Plattform, über die gebucht wird, ist meist nur Vermittler und daher für die Leistungen nicht verantwortlich. „Die Art der Reise ist sicherlich Geschmackssache. Wichtig ist jedoch, diese Entscheidung bewusst zu treffen und sich bereits im Vorfeld zu informieren, wer der oder die Ansprechpartner bei eventuellen Problemen sind“, rät Zeller.

Weitere Tipps zur Reisebuchung können im Podcast „Die Verbraucherhelden“: „Das kleine Reise-Einmaleins – Was sind meine Rechte?“, nachgehört werden – überall dort wo es Podcasts gibt. Auch eine individuelle Beratung ist möglich. Termine können unter www.verbraucherzentrale-bayern.de werden.

Quelle:

Verbraucherzentrale Bayern
Schon gelesen? Warnung vor dubiose Kommentaren auf Facebook, die harmlos erscheinen, aber in Wirklichkeit betrügerische Absichten verfolgen! Mimikama warnt: Vorsicht vor Facebook-Betrug: Die dubiosen Kommentare der Fake-Profile


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama