Facebook wird immer wieder von Betrügern und Fake-Profilen heimgesucht. In letzter Zeit sind vermehrt dubiose Kommentare aufgetaucht, die harmlos erscheinen, in Wirklichkeit aber betrügerische Absichten verfolgen. Vorsicht ist geboten bei solchen Kommentaren, die oft von vermeintlichen Verehrern oder interessierten Freunden stammen.

Es handelt sich um Kommentare dieser oder ähnlicher Art


„Hallo, Sie haben ein entzückendes Lächeln, aber möchte nicht unhöflich zu Ihnen sein oder in Ihr Profil eindringen. Ich möchte nur Ihr Freund sein. Warum bitte ich Sie um Erlaubnis, können wir Freunde sein? Wenn ja, senden Sie mir bitte eine Freundschaftsanfrage. Danke“

Screenshot: dubiosen Kommentare der Fake-Profile
Screenshot: dubiosen Kommentare der Fake-Profile

Der „Friend Request Scam“ – Identitätsdiebstahl und Phishing


Eine der Hauptabsichten hinter fragwürdigen Kommentaren auf Facebook ist der „Friend Request Scam“. Betrüger versuchen, Zugang zu Ihrem Profil zu erhalten, um persönliche Informationen zu sammeln. Durch das Sammeln von Daten wie Name, Geburtsdatum, Wohnort und Arbeitgeber können sie Identitätsdiebstahl oder andere betrügerische Aktivitäten durchführen. Wichtig ist es, die Einstellungen zur Privatsphäre zu überprüfen und nur Freundschaftsanfragen von Personen anzunehmen, denen man vertraut.

Die Gefahr von schädlichen Links und Malware


Die Verbreitung von schädlichen Links und Malware ist ein weiterer Aspekt fragwürdiger Kommentare. Betrüger können Links setzen, die zu gefälschten Websites oder Websites mit schädlichen Inhalten führen. Wenn man auf solche Links klickt, kann Malware auf das eigene Gerät heruntergeladen werden, was zu finanziellem Schaden oder zum Diebstahl persönlicher Daten führen kann. Es ist äußerst wichtig, niemals auf verdächtige Links zu klicken und sich bewusst zu sein, dass auch Kommentare auf Social-Media-Plattformen potenzielle Bedrohungen darstellen können.

Betrugsmaschen und finanzielle Verluste

Lesen Sie auch >   Drosten hat Erkenntnisse veröffentlicht: Eine Richtigstellung

Die Freundschaftsanfragen von Fake-Profilen können auch als Ausgangspunkt für verschiedene Betrugsmaschen dienen. Betrüger nutzen die angenommenen Freundschaftsanfragen, um ihre Opfer mit vermeintlichen Geldanlage- oder Gewinnspielangeboten zu locken. Dabei besteht die Gefahr, dass Nutzerinnen und Nutzer finanzielle Verluste erleiden oder persönliche Informationen preisgeben, die später missbraucht werden können. Skepsis und Wachsamkeit sind daher angebracht, um sich vor solchen Betrügereien zu schützen.

Tipps zum Schutz vor betrügerischen Kommentaren


  • Akzeptieren Sie nur Freundschaftsanfragen von Personen, die Sie kennen oder denen Sie vertrauen können.
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Privatsphäre-Einstellungen und begrenzen Sie den Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen.
  • Seien Sie misstrauisch gegenüber unbekannten Personen, insbesondere wenn sie Ihnen unaufgefordert Komplimente machen oder Freundschaft anbieten.
  • Klicken Sie niemals auf verdächtige Links und geben Sie keine sensiblen Daten an unbekannte Personen weiter.
  • Melden Sie verdächtige Profile oder Kommentare an die Plattformbetreiber, um andere Nutzer zu schützen.

Fazit: Die Zunahme von Fake-Profilen und betrügerischen Kommentaren auf Facebook erfordert von den Nutzerinnen und Nutzern ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Vorsicht. Wenn wir uns bewusst sind, dass sich hinter scheinbar harmlosen Kommentaren betrügerische Absichten verbergen können, können wir uns besser schützen und unsere Privatsphäre wahren. Sicherheit in sozialen Medien ist ein gemeinsames Anliegen und durch verantwortungsbewusstes Handeln können wir dazu beitragen, betrügerische Aktivitäten einzudämmen und ein sicheres Online-Umfeld zu schaffen.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie auch >   Postbank modernisiert Filialen für Senioren: Online-Banking leicht gemacht

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, in unserer Gruppe „Mimikama-Faktenchecks“

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)