Versteckt eure Katzen, ALF wurde gesichtet!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Versteckt eure Katzen, ALF wurde gesichtet!
Versteckt eure Katzen, ALF wurde gesichtet!

Das Jahr 2020 scheint so ziemlich alles zu bieten: Brände in Australien, das neue Coronavirus… und nun auch noch einen Außerirdischen!

Nicht nur einen Außerirdischen, sondern den bekanntesten Außerirdischen der 80er-Jahre: ALF. Dieser wurde nämlich bei einer Kundgebung der spanischen Baskischen Sozialistischen Partei gesichtet!

ALF im Publikum! - Quelle: Twitter
ALF im Publikum! – Quelle: Twitter

Dass ALF (Kurzform von Alien Life Form) sich mit einer Sonnenbrille tarnt, ist allzu typisch für ihn, zudem möchte er auch nicht mit einem Wookie oder einem Ewok verwechselt werden, ebenfalls felltragende Außerirdische, die aber eher selten mit Sonnenbrille anzutreffen sind.

ALF liebt Brillen! - Quelle: Google
ALF liebt Brillen! – Quelle: Google

Es war ja auch eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis ALF wieder auf der Erde auftauchen würde – sein Heimatplanet Melmac explodierte ja, weil alle Bewohner gleichzeitig ihren Föhn benutzten (und bei soviel Fell kann Föhnen echt lange dauern!).

[mk_ad]

Was? Das soll nicht ALF sein?

Nun gibt es aber anscheinend dunkle Mächte, die verschleiern wollen, dass es der Außerirdische wieder auf die Erde geschafft hat, manche Leute behaupten sogar, dass das gar nicht ALF ist, sondern eine Frau mit gesenktem Kopf:

Doch nicht ALF? - Quelle: socialistasvascos.com
Doch nicht ALF? – Quelle: socialistasvascos.com

Und das sollen wir glauben? Das ist doch von einer politischen Seite, die wollen nur, dass wir glauben, dies sei eine echte Frau! Aber Kuh sagte uns bereits in einem „Drop“, dass ALF wiederkommen würde:

Code: 1chb1nv0ll3ch7
DUDE WITH FUR COMING BACK
CHECK-IN 08:15+[4d696d696b616d61]
ROOT BEER
KUH

Zudem ging es in der Kampagne der Partei unter anderem um die Gewährleistung der Gleichheit aller Bürger des Baskenlandes. War es da nicht sonnenklar, dass da auch ein Außerirdischer dabei sein musste, um dafür zu kämpfen, dass auch Aliens gleich behandelt werden, ungeachtet der Fellfarbe, wieviele Augen sie haben oder ob sie am liebsten Katzen essen?

Fazit

Man mag uns vielleicht durch geschickte Manipulation weismachen wollen, dass dies nur eine Form der Pareidolie war, doch wir wissen es besser!

Unser Musikredakteur ist auch schon ganz hibbelig und singt schon den ganzen Tag vor sich hin:

 

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama