Probleme mit der Lebensversicherung? Warnung vor Angebot einer Konsumentenschützer-Webseite
Verdächtige Beratungsagentur konsumentenschuetzer. com verspricht Hilfe bei Problemen mit Lebensversicherung und Teilnahme an einer Sammelklage.
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Sie nehmen an, dass die Rücktrittsbelehrung bei Ihrer Lebensversicherung fehlerhaft ist? Sie möchten daher von Ihrer Lebensversicherung zurücktreten und Ihre Prämien zurückerhalten? Im Internet finden Sie die Beratungsagentur „Konsumentenschützer“, die Ihren Vertrag prüft und bei Bedarf eine Klage bei Ihrer Versicherung einbringt. Wir raten zur Vorsicht: Auf der Webseite des Anbieters konsumentenschuetzer. com findet sich kein Impressum. Unklar ist auch, wie das Unternehmen konkret vorgeht und ob Kosten entstehen.
Rücktrittsrecht durchsetzen, aber wie?
Aufgrund falscher oder fehlerhafter Rücktrittsbelehrungen in Lebensversicherungsverträgen steht vielen Konsument:innen ein unbefristetes Rücktrittsrecht zu. Betroffene wissen aber oft nicht, wie sie aus den Verträgen rauskommen sowie Geld und Zinsen zurückbekommen. Die Webseite konsumentenschuetzer.com verspricht Unterstützung. Das Angebot von konsumentenschuetzer.com aber ist als problematisch zu bewerten.
Was verspricht die Webseite konsumentenschuetzer. com?
Die Beratungsagentur konsumentenschuetzer.com bietet Ihnen Hilfe bei der Rückabwicklung Ihrer Lebensversicherung an. Auf der Webseite schreiben sie, dass sie Ihren Vertrag auf Formfehler bei der Rücktrittsbelehrung überprüfen. Gibt es Fehler, übernehmen Partner von Konsumentenschützer Ihr Prozesskostenrisiko, – inklusive Anwalts-, Begutachtungs- und Gerichtskosten.
Über ein Kontaktformular können Sie eine Anfrage zur Prüfung Ihres Vertrags stellen. Sie führen an, wo und in welchem Jahr Ihr Vertrag abgeschlossen wurde und geben an, ob er aufrecht, stillgelegt oder gekündigt ist. Nach Angabe Ihrer Kontaktdaten wählen Sie aus, ob Sie alles Weitere telefonisch oder persönlich besprechen möchten.
Warum ist konsumentenschuetzer. com unseriös?
Bei genauer Prüfung des Angebotes von konsumentenschuetzer.com lassen sich einige Ungereimtheiten entdecken:
- Kein Impressum: Auf der Webseite gibt es kein Impressum. Sie wissen nicht, wer für das Angebot verantwortlich ist, wo das Unternehmen sitzt und wie Sie es kontaktieren können.
- Kein eindeutiges Angebot: Es geht nicht klar hervor, wie konsumentenschuetzer.com bei der Rückabwicklung Ihrer Lebensversicherung vorgeht. Einerseits wird ein kostenloses Verfahren versprochen, andererseits aber heißt es: „Wir behalten uns lediglich, und dies nur im Erfolgsfall, 35 % des Vermögensvorteils ein“.
Wer das Angebot nutzt, wird vorher nicht klar über das Vorgehen und mögliche Kosten aufgeklärt. - Intransparente Information: konsumentenschuetzer.com schreibt, dass sich „spezialisierte Anwälte“ Ihren Fall ansehen und „Partner das Prozesskostenrisiko übernehmen“. Wer diese Anwälte und Partner konkret sind, geht aber nicht hervor.
- konsumentenschuetzer .com verwendete Videos vom ORF – höchstwahrscheinlich ohne Genehmigung: Der ORF hat in den Sendungen konkret und Bürgeranwalt über die Probleme mit fehlerhaften Rücktrittsbelehrungen in Lebensversicherungen berichtet. Zuschauer:innen werden in den Beiträgen über die Rechtslage und Handlungsmöglichkeiten informiert. Diese Videos verwendete konsumentenschuetzer.com zur Bewerbung ihrer Leistungen auf der eigenen Webseite und bei Facebook-Werbung.
Auf der Facebook-Seite wurden die ersten Beiträge am 22.5.2022 gepostet. In der beanstandeten Anzeige aber wurde auf die Frist zur Teilnahme an der Sammelklage mit Termin 31.5.2022 hingewiesen. Hier wird also auch ein gewisser zeitlicher Druck bei Betroffenen aufgebaut. Das ist grundsätzlich etwas, das misstrauisch machen sollte.
Zumindest auf der Facebook-Seite ist das Video nicht mehr zu finden.
Auf der Webseite hat konsumentenschuetzer. com ein Video vom ORF, das über das Rücktrittsrecht bei Lebensversicherungen informiert, eingepflegt.
Watchlist Internet geht davon aus, dass konsumentenschuetzer.com keine Genehmigung vom ORF hat, dieses Video zu verwenden. Außerdem warnte der ORF im März 2022 in einer Folge „Bürgeranwalt“ vor Beratungs- und Finanzseiten, die ohne Erlaubnis ORF-Videos verwenden, um die eigene Leistung besser zu verkaufen und Seriosität und ein gutes Image zu erzeugen. Dabei werden aber Urheberrechte verletzt!
Was können Sie tun?
- Wenden Sie sich bei Problemen mit Ihrer Lebensversicherung an den Verein für Konsumenteninformation (VKI) oder die Arbeiterkammer.
- Berichten Sie Watchlist-Internet Ihre Erfahrung mit konsumentenschuetzer.com.
- Eine Webseite nutzt ORF-Videos? Sie sind unsicher, ob diese Seite das darf, die Videos möglicherweise gefälscht oder aus dem Kontext gerissen sind? Schreiben Sie dem ORF und berichten Sie Ihre Beobachtung!
Beratung & Hilfe:
Für konkrete Beratungsanfragen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Stellen, die Watchlist Internet auf der Seite „Beratung & Hilfe“ für Sie aufgelistet hat.
Quelle: Watchlist Internet
Passend zum Thema Lebensversicherung: Private Pflegeversicherungen – nur eine trügerische Sicherheit?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.