Warnung vor „Europe Business Guide“

Deutsche Unternehmer erhalten aktuell Mails eines sogenannten „Europe Business Guide“. Achtung, hier schließt man einen 3-Jahres-Vertrag ab!

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Ein Mail mit dem Betreff „EBG – Europe Business Guide 2022/2023“ landet zurzeit in vielen Postfächern deutscher Gewerbetreibender, Unternehmer und Freiberufler. Der Absender führt in der Signatur eine Adresse in Utrecht, Niederlande an. Laut Mail-Inhalt soll man, um sein Unternehmen im Europe Business Guide einzutragen, das angehängte PDF ausfüllen und an den Absender retournieren.

Screenshot des Mails "Europe Business Guide"
Screenshot des Mails „Europe Business Guide“

Europe Business Guide – Data Control

Das PDF stellt sich als Formular heraus, das mit „Data Control“ betitelt ist.
Der Nutzen einer Eintragung wird in der Form beschrieben, dass sich andere Unternehmen im Europe Business Guide Unternehmen über die Leistungen der eigenen Firma informieren können.

Dazu müsse man lediglich die aktuellen Daten eintragen und das Formular unterschrieben an die angeführte Adresse in Utrecht schicken.
Hier ist noch angemerkt, dass weitere Aktualisierungen kostenlos wären: „Updating is free of charge“.

Screenshot Formular Europe Business Guide - Data Control
Screenshot Formular Europe Business Guide – Data Control

Das Kleingedruckte!

Wie immer sollte man das Kleingedruckte nicht überlesen. Denn hier stehen die wirklich interessanten Informationen. So kann man hier lesen, dass eine Eintragung im Europe Business Guide 990 Euro kosten soll und man einen Vertrag über drei Jahre abschließt. Das sind in Summe 2.970 Euro. Auch verlängert sich dieser Vertrag immer um ein weiteres Jahr, wenn man nicht zwei Monate vor Ablauf eine schriftliche Kündigung schickt.

Ganz schön happig, wo man jedoch gar nicht so genau weiß, was man dafür bekommt. Denn sucht man nach dem sogenannten Guide, gestaltet sich das etwas verwirrend.

Was ist dieser Europe Business Guide, wer ist der Betreiber?

Auf dem Formular ist die URL europebusinessguide.net angeführt. Bei einem Aufruf dieser Seite erhält man die Info „Die Website ist nicht erreichbar“. Bei einer Suche im Internet findet man allerdings auch europebusinessguide.org. Hier sind einige Unternehmen angeführt, doch ob dies knapp 3.000 Euro wert ist, stellen wir mal in Frage. Außerdem kann man nicht sicher sein, dass es wirklich hierum geht, da diese URL ja nicht auf dem Formular genannt wird.

Betreiber sind EU Business Services Ltd., von denen bereits ähnliche Maschen wie „EU Business Register“ oder „World Business List“ ausgegangen waren. Das Unternehmen scheint in England registriert zu sein, zumindest ist hier ein Firmen-Eintrag zu finden. Doch auch ein Sitz auf den westindischen Inseln wird vermutet.

Für die Abwicklung neuer Registrierungen nutzen die Betreiber eine P.O-Anschrift in den Niederlanden. – Alles etwas kryptisch und damit weit weg von seriös.

Anwälte konnten Betroffene gegen derartige Machenschaften übrigens mehrfach erfolgreich vertreten und somit vor hohen Zahlungen bewahren.

Quelle:

anwalt.de, abofalle-anwalt.de, techstream.at
Das könnte auch interessieren: Fake-Netflix-SMS verlangt Konto-Daten


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama