Dringende Warnung vor Einbrüchen mit Salpetersäure

Das Landeskriminalamt warnt vor Einbrüchen mit Salpetersäure!

Autor: Tom Wannenmacher


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


In mehreren Bundesländern haben Einbrecherinnen und Einbrecher bereits unter der Verwendung von Salpetersäure Wohnungen und Häuser aufgebrochen. Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen warnt vor dieser neuen Form des Einbruches. Taten hat es in Niedersachsen bislang noch nicht gegeben.

Seit Dezember ist es in einigen Großstädten zu einer Häufung von Wohnungseinbrüchen unter der Verwendung von Säure gekommen. Die Täterinnen und Täter nutzen nach bisherigen Erkenntnissen Salpetersäure, geben diese in die Profilzylinder von Türschlössern, um so die Metalle und die Struktur der Schlösser zu zerstören. Hierdurch soll das Aufbrechen der Eingangstür zumindest erleichtert werden.

Warnung vor dem Umgang mit Salpetersäure und Tipps

Das LKA Niedersachsen hat bislang noch keine derartigen Taten in Niedersachsen registrieren können. Dennoch muss auch hier mit Fällen gerechnet werden. Das LKA Niedersachsen nimmt dies zum Anlass und warnt die Bevölkerung vor dem Umgang mit Salpetersäure und gibt folgende Tipps. Sollten Sie auffällige Verfärbungen an Ihrer Wohnungs- bzw. Hauseingangstür, insbesondere im Bereich des Türzylinders, feststellen, beachten Sie folgende Hinweise:

  • Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit der Flüssigkeit und atmen Sie mögliche Dämpfe nicht ein!
  • Bei Auftreten von Symptomen in Form von Atemwegsreizungen- oder Augenreizungen, Husten oder tränenden Augen entfernen Sie sich umgehend vom Tatort!
  • Rufen Sie umgehend die Polizei unter der Notrufnummer 110 und weisen Sie im Notruf auf die mögliche Verwendung von Salpetersäure hin! Die Polizei wird die Feuerwehr und den Rettungsdienst alarmieren.
  • Sollten Sie mit der Säure in Kontakt gekommen sein, rufen Sie umgehend den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112!
  • Eine Reinigung sollte nach der Tatortaufnahme nur von Fachfirmen durchgeführt werden, da für Sie Gesundheitsgefahren drohen!

Quelle: Landeskriminalamt Niedersachsen

Lesen Sie auch:
Pelé: FIFA stellt seine Füße nicht in Museum aus


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama