Warnung vor vorwerk-haushalt. com, vorwerk.club und vorwerk-kauf. com
Autor: Tom Wannenmacher
Vor einigen Tagen hat unsere Kooperationspartner Watchlist Internet vor dem Fake-Shop “vorwerk.club” gewarnt!
Es ging darum, dass der Anbieter vorwerk.club den Thermomix TM31 und den Thermomix TM5 inklusive Cook-Key zu günstigen Preisen verkauft. Kund/innen müssen die Ware im Voraus bezahlen. Das bezahlte Geld ist verloren, denn vorwerk.club ist ein Fake-Shop, der trotz Bezahlung keine Ware liefert.
(Screenshot: Die Website vorwerk.club)
VORWERK.DE hat zu diesem Fall nun folgende Information auf Ihrer Webseite veröffentlicht:
Hinweis / Gewarnt wird vor Geschäftsabschlüssen, insbesondere gegen Vorkasse, auf den Internet-Shops vorwerk-haushalt.com, vorwerk.club und vorwerk-kauf.com. Diese Seiten werden nicht von der Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG betrieben und sind Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungen.
Einen Fake-Shop erkennen Sie daran, dass es über ihn entweder negative oder keine Erfahrungen von Kund/innen gibt.
Hinzu kommen auffällig günstige Preise und die Aufforderung der Shop-Betreiber/innen, dass Interessent/innen die Ware im Voraus bezahlen sollen. Anhand dieser typischen Merkmale eines Fake-Shops zeigt sich, dass der Anbieter vorwerk.club unseriös ist.
1. Schritt: Recherche über vorwerk.club
Eine Internetrecherche zum Online-Shop vorwerk.club zeigt, dass es keine Erfahrungswerte von anderen Kund/innen zu diesem Anbieter gibt. Aus diesem Grund ist es am besten, wenn Sie von einem Einkauf bei dem Unternehmen Abstand nehmen: Zu groß ist das Risiko, dass Sie als erstes negative Erfahrungen sammeln müssen.
2. Schritt: Preisvergleich
Fake-Shops versuchen, Opfer mit günstigen Preisen anzulocken. Das zeigt sich bei vorwerk.club: Auf der Website finden sich die Schlagworte „billig, neu, thermomix, vorwerk“. Suchen Interessent/innen danach, zeigt Ihnen die Suchmaschine die Website an. Es ist Skepsis angebracht, denn nur weil eine Website in einer Suchmaschine aufscheint, heißt das nicht, dass sie seriös ist.
Ein Preisvergleich zeigt, dass beispielsweise der Thermomix TM5 über dem offiziellen Vertriebswerk des Unternehmens Vorwerk 1.199,- Euro kostet. Der Fake-Shop vorwerk.club verlangt dafür inklusive einem Cook-Key hingegen nur 908.01,- €. Das ist verdächtig.
3. Schritt: Zahlungsmethoden überprüfen
Kriminelle Shop-Betreiber/innen akzeptieren ausschließlich eine Bezahlung im Voraus. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie dass Geld Ihrer Opfer direkt nach Zahlungseingang beheben können. Damit ist es für Geschädigte unmittelbar nach der Überweisung verloren. Kaufinteressent/innen, die ein Thermomix-Produkt auf vorwerk.club kaufen wollen, steht keine andere Zahlungsmöglichkeit als Vorkasse zur Verfügung. Das ist ein weiterer Hinweis auf die betrügerischen Ausrichtung der Website
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE