WhatsApp: Vorsicht, falsches DB-Gewinnspiel führt in SMS-Falle!
Ein angebliches Gewinnspiel der Deutschen Bahn (DB) auf WhatsApp, bei dem man 2000 € gewinnen soll, führt in eine SMS-Falle mit Endlos-Schleife!
Na, das ist ja toll: Jetzt kam gerade erst das 9 €-Ticket heraus, um deutschlandweit günstig mit der Bahn zu fahren, und nun verschenkt die DB scheinbar auch noch Geld! Auf WhatsApp kursiert ein angebliches Gewinnspiel der DB, doch die hat damit nichts zu tun: Es handelt sich um eine SMS-Falle mit Endlos-Schleife, die teuer werden kann!
Das angebliche Gewinnspiel der DB
Der viele Nutzer bekommen von ihren WhatsApp-Kontakten den Link zu einem Gewinnspiel zugeschickt. So sieht es aus:
Eine „Deutsche Bahn Staatliche Verkehrszuschüsse“ scheint da etwas zu verlosen oder zu verschenken? Na, dann tippen wir den Link (der sehr variiert, es gibt anscheinend Dutzende Seiten für die Betrugsmasche) doch einfach mal an!
Das falsche Gewinnspiel
Wir landen auf einer Seite, die nur optisch wie die der DB aussieht, doch anhand der URL (im unteren Screenshot rot umkreist) könnt ihr erkennen, dass ihr auf einer ganz anderen Seite seid. Angeblich können wir 2000 € gewinnen, wenn wir nur vier einfache Fragen beantworten.
Die Link-Verteilung und der Auftakt zur SMS-Falle
Nachdem wir natürlich „gewonnen“ und das richtige Geschenkpaket ausgewählt haben (was immer geschieht), sollen wir den Link zum „Gewinnspiel“ aber erst einmal mit den WhatsApp-Kontakten teilen – dadurch verteilt es sich auch so weit. Danach haben wir aber immer noch nicht unseren Gewinn, denn wir sollen eine Anwendung registrieren.
Eine endlose SMS-Schleife
Die „Registrierung“ besteht darin, erst einmal Push-Nachrichten einer unbekannten Seite zuzulassen (wodurch ihr sehr viel Spam auf das Smartphone geschickt bekommt) und dann per kostenpflichtiger SMS an ausländische Nummern mehrere Fragen zu beantworten… und das in einer Endlos-Schleife!
Im Kleingedruckten ist auch vermerkt, dass es sich um einen kostenpflichtigen Dienst handelt. Mit jedem Versand einer Antwort-SMS an mehrere ausländische Nummern verdienen die Betrüger also gut – und ihr zahlt mit jedem Versande eine Menge Gebühren!
Fazit
Falls ihr von euren WhatsApp-Bekannten einen solchen Link geschickt bekommt, dann weist sie bitte darauf hin, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt! Viele werden wahrscheinlich nach fünf bis sieben SMS ohnehin genervt aufgeben, wenn sie merken, dass die Fragen sich ständig wiederholen – aber dann ist das Kind schon in den Brunnen gefallen und eine Menge Geld ist weg!
Auch interessant:
Bei dieser Betrugsmasche versuchen sich Betrügerinnen bzw. Betrüger über einen Anruf über den WhatsApp Account ihres Opfers einzuloggen, um Daten und Rufnummern zu stehlen. Wer der Aufforderung nachkommt, einen bestimmten Code einzugeben, ist in die Falle gegangen.
WhatsApp: Achtung vor neuer Betrugsmasche
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE