Wiener Wohnen-Fake: „Fenster zu bei Schweinefleisch“
Einmal im Internet, immer im Internet! Oder: Das Internet vergisst nie, denn Internetnutzer versenden und veröffentlichen abermals die Information, dass Schweinefleisch nur bei geschlossenen Fenstern zubereitet werden soll! Es handelt sich jedoch um einen Fake
Autor: Tom Wannenmacher
„Aus aktuellem Anlass müssen wir leider wieder darauf hinweisen, dass ein Fake-Schreiben im Umlauf ist, laut dem Wiener Wohnen seine Mieter*innen bittet, die Zubereitung von Schweinefleisch nur bei geschlossenen Fenstern vorzunehmen“, warnt die Gemeindebau-Hausverwaltung von „Wiener Wohnen“ am 14.11.2022 auf Facebook. „Hierbei handelt es sich um ein Fake-Schreiben, das seit Jahren verbreitet wird, das weder von Wiener Wohnen verfasst wurde, noch identifiziert sich Wiener Wohnen in irgendeiner Weise mit dessen Inhalt!“
„Aus Rücksichtnahme und im Sinne eines verantwortungsvollen und toleranten Miteinanders wird gebeten, auf andere Mieter in Ihrem Wohnhaus und deren religiösen Gebräuchen, Vorgaben und Bedürfnissen Rücksicht zu nehmen und bei der Verarbeitung und Zubereitung von Schweinefleisch die Fenster geschlossen zu halten“, heißt es in dem Schreiben, das schon seit dem Jahr 2015 immer wieder die Runde macht. Wir selbst haben immer wieder über dieses Schreiben berichtet. Das erste Mal im Jahr 2015 (HIER)
„Wiener Wohnen“ selbst hat mit diesem Schreiben nichts zu tun!
Das Schreiben macht aktuell auf Facebook und via WhatsApp die Runde und „Wiener Wohnen“ hat dazu aktuell und aber bereits 2015 eine Richtigstellung veröffentlicht!
Facebook-Beitrag aus dem Jahre 2015
Achtung: Fälschung!
Derzeit kursiert ein dubioses Schreiben auf Facebook, laut dem Wiener Wohnen seine Mieterinnen und Mieter bittet, die Zubereitung von Schweinefleisch nur bei geschlossenen Fenstern vorzunehmen. Dazu möchten wir klarstellen: Hierbei handelt es sich um eine Fälschung!
Dieses Schreiben wurde weder von Wiener Wohnen verfasst, noch identifiziert sich Wiener Wohnen in irgendeiner Weise mit dessen Inhalt. Wir sind dabei, den Urheber bzw. die Urheberin dieses Fakes auszuforschen und ggf. auch rechtliche Maßnahmen zu setzen.
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE