Zoo-Fake-Gewinnspiele überfluten Facebook
Achtung vor Gewinnspielen auf Facebook, bei denen es angeblich Tickets für Zoos, Tierparks oder Freizeitparks zu gewinnen gibt!
Eine prall gefüllte Werbebibliothek der Facebook-Seite „Hoch die Hände Wochenende“ führt zu Fake-Gewinnspielen verschiedenster Zoos, Tierparks oder auch Freizeitparks.
Das schönere Wetter und diese Gewinn-Chancen sollen wohl alle Stubenhocker dazu motivieren, raus zu gehen. Was bietet sich hier besser an, als ein Zoo- oder Freizeitpark-Besuch mit seinen Liebsten. Und das noch dazu gratis?
Tja, leider gibt es hier nichts zu gewinnen!
Einige der Zoos reagieren bereits mit Warnhinweisen für ihre Besucher:innen:
„In unserem Namen und auch von anderen Parks sind gefälschte Gewinnspiele im Umlauf. Wir haben momentan kein Gewinnspiel in den Medien, bitte nehmt nicht daran teil. Eure Daten sind das einzige Ziel dieses Fakes!“ schreibt beispielsweise der Tierpark Bad Pyrmont in Bezug auf die Gewinnspiele, die von „Hoch die Hände Wochenende“ in Umlauf gebracht wurden.
Was steckt dahinter? – Datensammler
Klickt man auf die Links, die innerhalb der als Werbeanzeigen geschalteten vermeintlichen Gewinnspiele angeführt werden, gelangt man auf eine Seite, auf der man erst ein paar harmlose Fragen beantworten muss. Danach soll man seine Daten (Name, E-Mail Adresse, Geburtsdatum, Postanschrift und Handynummer) eingeben, erhält aber diesen Hinweis:
Hinter den angeblichen Gewinnspielen steckt „Cheetah Hills Ltd.“ – eine Briefkastenfirma aus Großbritannien. Mit seiner Teilnahme akzeptiert man, dass Veranstalter und Sponsoren einen „über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich kontaktieren“ können – und das über alle Kontaktwege, die mit den eingegebenen Daten möglich sind.
Diese Sponsorenliste ist lang, sehr lang. Hier sind Unternehmen angeführt, die in Sachen Kredit, Zeitungen, Glücksspiel, Versicherungen, Astronomie, Partnersuche, Gesundheit, etc. tätig sind. Diesen Unternehmen erlaubt man mit der Teilnahme also die Kontaktaufnahme per Mail, postalisch oder telefonisch.
Das wird ein regelrechtes Spam-Feuerwerk!
Fazit
Wenn du teilnimmst und dir denkst „Ach, ich versuch es einfach mal, tut das doch keinem weh“, feuerst du damit weitere vermeintliche Gewinnspiele dieser Art an. Denn Daten bringen immer Geld, und es wird auch in Zukunft diese Seiten geben.
Hier gibt es nichts zu gewinnen. Die einzigen Gewinner sind die Datensammler und die Drittanbieter, die eure Daten erhalten.
Passend dazu: Tiergarten Schönbrunn in Wien warnt vor Fake-Gewinnspiel auf Facebook
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE