Tiergarten Schönbrunn in Wien warnt vor Fake-Gewinnspiel auf Facebook

Achtung vor Fake-Gewinnspiel der Facebook-Seite „ZooPark Wien“. Dabei handelt es sich um eine Fake-Seite, die nichts mit dem Tiergarten Schönbrunn zu tun hat.

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Aktuell macht ein gefälschtes Gewinnspiel der Facebook-Seite „ZooPark Wien“ die Runde und ködert Nutzer:innen mit 4 Tickets für den „Zoo Wien Schönbrunn“. Doch Achtung! Die Seite „ZooPark Wien“ ist eine Fake-Seite und hat nichts mit dem Tiergarten Schönbrunn zu tun. Die Betrüger versuchen, an persönliche Daten der Nutzer zu gelangen.

Screenshot Facebook
Screenshot Facebook

„Gewinnen Sie 4 Tickets für den Zoo Wien Schönbrunn!
Der Zoo Wien Schönbrunn feiert Geburtstag.
Und aus diesem Grund haben wir uns entschieden, Ihnen allen ein schönes Geschenk zu machen“
Anlässlich unseres Jubiläums verlosen wir 4 Tickets an 10 glückliche Gewinner“

Jeder Gutschein enthält:
4 Eintrittskarten für den Zoo Wien Schönbrunn
HINWEIS: DIE TEILNAHMEBEDINGUNGEN SIND IM BILD ANGEGEBEN“
(Tickets sind ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig.)
Wir werden die Gewinner am Ende des Wettbewerbs persönlich über Messenger kontaktieren.
Viel Glück!“

Text des vermeintlichen Gewinnspiels

Betrüger versuchen, Bankdaten abzugreifen

Kriminelle haben in betrügerischer Absicht Inhalte wie das Logo oder auch Fotos von der offiziellen Facebook-Seite des Tiergarten Schönbrunn kopiert, um eine vermeintliche Geburtstagsverlosung zu bewerben. Dabei werden die Nutzer dazu aufgefordert, ihre Bankdaten und andere persönliche Daten preiszugeben.

Der Tiergarten Schönbrunn hat sich deutlich von dieser Betrugsmasche distanziert und warnt vor diesem Fake-Gewinnspiel in seinem Namen. – Auf seinen Social Media-Kanälen und auch auf seiner Webseite wurde eine Warnung zu diesem gefälschten Gewinnspiel veröffentlicht:

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

„Auf Facebook macht gerade ein gefälschtes Gewinnspiel die Runde, durch das Betrüger an User-Daten, insbesondere vertrauliche Bankdaten, gelangen möchten. Die Seite „ZooPark Wien“ ist eine Fake-Seite und hat mit dem Tiergarten Schönbrunn nichts zu tun. In betrügerischer Absicht wurden dafür Inhalte von der offiziellen Facebook-Seite des Tiergarten Schönbrunn rechtswidrig kopiert: vom Logo bis zu Fotos. Die Seite wirbt mit einem Geburtstagspreisausschreiben und fordert vermeintliche Gewinnerinnen und Gewinner auf, ihre Bankdaten oder sonstige persönliche Daten bekanntzugeben. Der Tiergarten Schönbrunn distanziert sich und warnt eindringlich vor der Betrugsmasche.

Der Tiergarten Schönbrunn steht weder mit dieser Facebook-Seite noch mit dem Gewinnspiel in Zusammenhang. Er möchte deutlich davor warnen, auf die Gewinnspielbenachrichtigung zu antworten oder gar Daten wie Bankdaten und Telefonnummern einzugeben. Natürlich hat der Tiergarten rasch reagiert und bereits über all seine Kanäle, von den Sozialen Medien bis zur Website, über die Betrugsmasche informiert. Der Tiergarten wird gegen den Fake-Account auch rechtliche Schritte ergreifen. Wer bereits Bankdaten bekanntgegeben hat, sollte umgehend seine Bank bzw. sein Kreditkarteninstitut kontaktieren.“

Fazit

Hier gibt es nichts zu gewinnen. Es geht lediglich um Nutzerdaten, die in die Hände der Betrüger, die dieses Fake-Gewinnspiel veröffentlicht haben, gespielt werden.

Warnen und informieren Sie auch Freunde und Bekannte, die eventuell bereits teilgenommen haben!

Quelle:

Tiergarten Schönbrunn

Das könnte auch interessieren:
Fake-Shops für Autoreifen boomen
Kein Fake: Vorhängeschloss an der Bremsscheibe eines Motorrades
Die versteckte Gefahr hinter harmlosen persönlichen Fragen in sozialen Medien


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama