Tausende Nutzer werden derzeit unter einer Statusmeldung von „Amazon Deutschland” markiert.

Sie alle haben angeblich einen Gutschein im Wert von 750 € gewonnen. Kann man das glauben? Nein! Hier werden alle so markierten hereingelegt. Was da genau abläuft, werden wir im Folgenden erörtern, denn diese Art von Gewinnspielen laufen ständig ab. Die  angeblichen Preise sind zwar immer anders, doch die Abläufe sind identisch. Daher sollte man unbedingt verstehen, was in diesen Fake-Gewinnspielen geschieht und wie die Methode abläuft, um von vornherein immun gegenüber diesem Ablauf sein zu können.

Alles beginnt mit einer Statusmeldung, in deren Kommentarspalte unzählige Nutzer markiert sind. In unserem Beispielfall lautet die Statusmeldung:

Wir möchten allen, die hier verlinkt worden sind, herzlich gratulieren – denn Sie wurden als Gewinner für ein Amazo Gutschein im Wert von 750€ ausgelost!

Klicken Sie auf den unten stehenden Link und folgen Sie den Anweisungen!

Wir gratulieren allen Gewinnern!

Natürlich handelt es sich bei der postenden Seite NICHT um den Konzern Amazon, sondern um eine unbekannte Person, die den Namen missbräuchlich nutzt.

image

Die Statusmeldung ist keine wirkliche Gewinnbenachrichtigung, die zu hunderten markierten Accounts sind auch keine automatischen Gewinner, sondern es handelt sich um eine Ködermethode, mit der eine möglichst hohe Aufmerksamkeit erzeugt werden soll.

[adrotate banner=“22″]

Diese Markierungsmethode ist übrigens eine recht clevere Idee, denn auf diese Weise umgehen die Veranstalter des Fake-Gewinnspiels eine mögliche Löschung durch Facebook. Letztendlich ist die Statusmeldung selbst nämlich „clean”. Sie enthält keine unerlaubten Regeln, keinen Spam und das interessanteste daran: Der Fake-Account (in diesem Fall eine Seite, die sich Amazon Deutschland nennt), kommentiert unter dem eigenen Statusbeitrag nicht, sondern es handelt sich um Privataccounts, die massenweise Nutzer markieren. Man kann jedoch davon ausgehen, dass diese Privataccounts in einem Zusammenhang mit der Seite stehen, welche die Statusmeldung veröffentlicht hat.

Der Trick ist also: Wenn hier irgendwas von Facebook als Spam erkannt wird, dann dürfte es einer dieser Kommentare sein, das Fake-Gewinnspiel selbst überlebt jedoch. Hier ein optischer Eindruck eines solchen Gewinn-Kommentars unter der Amazon Statusmeldung:

image

Es handelt sich hierbei um einen klassischen Köder, wie er in Fake-Gewinnspielen typischerweise verwendet wird. Diese Köder sind in ihrer Intention alle identisch, sie verlocken, indem sie einen Gewinn versprechen, den man im Grunde bereits in der Tasche hat. Sie verführen mit der Leichtigkeit der Teilnahme und locken auf eine Webseite. Der Köder ist der virale Einstieg in den Gewinnspielablauf.

Aufmerksamkeit!

Diese Kommentare sollen die Aufmerksamkeit jener Accounts erwecken, die hier markiert wurden. Logisch, man schaut als Inhaber eines markierten Accounts natürlich nach, wo man denn da genau markiert wurde. Der Blick fällt also auf die Statusmeldung über dem Kommentar. Diese Statusmeldung mit dem Gewinnversprechen stellt hier die Brücke zu dem eigentlichen Ziel dar. Die Brücke zeigt sich in Form eines Fake-Gewinnspiels, wo der Gewinn direkt versprochen wird, es wird getäuscht und mit gefälschten Elementen gearbeitet (hier: Amazon). Diese Brücke ist letztendlich auch eine illegale Komponente, da die gegebenen Versprechen nicht eingehalten werden und der Aufbau sowie die Darstellung sich geschützter grafischer Elemente bedient.

Klickt man auf den Link, landet man auf einer Webseite, die vorgibt, eine Prüfung auf dem Weg zum Gewinn zu sein. Diese Webseite ist Teil der Brücke und hat letztendlich nur einen einzigen Zweck: Sie dient zur Linkverschleierung! Der Link wird von Facebook als harmlos angesehen und somit nicht blockiert.

image

Auf dieser Webseite erscheint nach dieser theatralischen Prüfung jedoch der Link, um den es wirklich geht. Man wird auf ein Affiliate Gewinnspiel weitergeleitet. An dieser Stelle interessant: Unsere Schutzsoftware hat für diesen eingebauten Link eine Warnung angezeigt und zunächst den Seitenaufbau verhindert.

Für den weiteren Ablauf ignorieren wir jedoch die Warnung und landen auf einem Provisionsprogramm.

image

Es gibt also nicht direkt den versprochenen Gutschein, vielmehr dürfte keine der markierten Personen hier einen Gutschein bekommen. Das vorangegangene Gewinnversprechen war eine dreiste Lüge. Es handelt sich hierbei um ein Affiliate, welches inhaltlich mit dem in der Brücke verlinkten Fake-Gewinnspiel korreliert. Wir nennen diese abschließende Verlinkung den Ausgang.

Merke: Der Ausgang selbst, also die Affiliates, auf die verlinkt wird, ist nicht illegal! Es handelt sich dabei um Geschäftsmodelle, bei denen der jeweilige Anbieter solcher Programme seine Vertriebspartner durch Provisionen vergütet. Diese Vertriebspartner werden vom Anbieter durch einen Identifikationscode erkannt, so dass jeder neu registrierte Teilnehmer an dem Affiliate Gewinnspiel auch dem Vertriebspartner zugeordnet werden kann. Derjenige, der die Brücke gestaltet, entscheidet übrigens beliebig, welches Partnerprogramm er als Ausgang benutzt.

Wenn du also markiert wurdest…

Du kannst dir merken: Wenn du in einem Kommentar dieser Art markiert wurdest, solltest du das schlichtweg ignorieren. Diese Gewinnversprechen sind ein Fake, man wird lediglich auf ein Provisionsprogramm verlinkt.

Was an dieser Stelle jedoch offen bleibt: Wir wissen aktuell noch nicht, wie diese Markierungen zustande kommen. Das wäre jedoch sehr interessant, denn mit dem Wissen um die Markierungen könnte man sich bereits im Vorfeld schützen.

Unterstütze jetzt Mimikama – Für Wahrheit und Demokratie! Gründlicher Recherchen und das Bekämpfen von Falschinformationen sind heute wichtiger für unsere Demokratie als jemals zuvor. Unsere Inhalte sind frei zugänglich, weil jeder das Recht auf verlässliche Informationen hat. Unterstützen Sie Mimikama

Mehr von Mimikama

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge entstanden durch den Einsatz von maschineller Hilfe und wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)