Amazon-Paletten oder Mystery-Boxen? Finger weg!
Auf Facebook und Instagram bewirbt der gefälschte Amazon-Shop „datinted.com“ „Amazon-Paletten“. Die Paletten, sogenannte Mystery-Boxen, beinhalten angeblich unterschiedliche Produkte wie Kopfhörer, Drohnen und Spielkonsolen – und das für weniger als 50 Euro. Wer bestellt, bekommt aber keine Ware und verliert sein Geld!
Autor: Nick L.
Opfer gelangen über Facebook oder Instagram zum Fake-Shop
Beim Durchscrollen von Facebook oder Instagram taucht plötzlich ein Angebot von „Nicht Abgeholte Amazon-Paletten“ auf. Im Beitrag wird behauptet, dass der Mietvertrag für das Lager ausläuft und daher „alle Paletten zu niedrigen Preisen“ verkauft werden.
Wer sich für die „Amazon-Platten“ interessiert und auf den Link klickt, landet in einem gefälschten Shop, warnt unser Kooperationspartner Watchlist Internet.
Melden Sie betrügerische Werbung. In den Privatsphäre-Leitfäden von Saferinternet.at finden Sie eine Anleitung, wie Sie Beiträge melden.
datinted.com gibt sich als Amazon aus
Lassen Sie sich nicht vom Logo auf der Website täuschen und sehen Sie sich die Internetadresse genau an. Die Internetadresse datinted.com ist vollkommen unplausibel und hat nichts mit Amazon zu tun. Außerdem gibt es weder ein Impressum noch Firmendaten.
Auch andere Seiten springen auf diesen Zug auf. Immer wieder begegnen wir Aufrufen zum Kauf von Paletten oder nicht abgeholten Paketen des Online-Shopping-Riesen.
Bereits seit langem berichten wir immer wieder zu diesem Thema: HIER
Ich habe bestellt – was nun?
- Mit Kreditkarte bezahlt? Kontaktieren Sie Ihr Kreditkartenunternehmen. Möglicherweise muss Ihre Karte gesperrt werden.
- Mit PayPal bezahlt? Kontaktieren Sie PayPal und fordern Sie das Geld über den Käuferschutz zurück. Wenn Sie den Betrag über die Funktion „Geld an Freunde oder Familie senden“ haben Sie keinen Käuferschutz!
- Erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei.
Weitere Informationen:
- Tipps, wie Sie Fake-Shops erkennen, finden Sie HIER
- Es ist auch sinnvoll, betrügerische Werbung wie diese zu melden, um andere Personen zu schützen. HIER finden sie eine Anleitung dazu.
Quelle:
Watchlist Internet
Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Kündigung der Wohnung zugunsten Geflüchteter?
Präsident Selenskyj nackt in Video? Ja, vor 13 Jahren!
Video: Schulklasse nicht in Deutschland oder Österreich
Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE